Zurück aus der Zukunft
Die Zeitreise als Prozess und Methode, um die Zukunft zu gestalten
Das Forum Zukunft Bauen ist ein von SIA und espazium – Der Verlag für Baukultur organisierter Raum zum Denken und Diskutieren. Seit 2024 versammelt er im Rahmen verschiedener Anlässe Planende und Vertreter aus privaten und öffentlichen Institutionen. Das Ziel ist, gemeinsam eine wünschenswerte Zukunft zu skizzieren und den Weg dorthin zu entdecken. Wir antizipieren die relevanten Berufe und Rollen für eine Zukunft mit reduziertem CO2-Ausstoss und ermitteln Massnahmen, um die Hürden bei der Etablierung des nachhaltigen Bauens zu überwinden. Eine komplexe, aber notwendige Überlegung, die auch Spass machen kann.
Im Sommer 2024 fanden zwei Online-Workshops auf Französisch und Deutsch statt, in denen verschiedene Ansätze und Vorstellungen von Handlungsfeldern für die Zukunft gesammelt wurden. In den nächsten Workshops (2. April in Zürich, 3. April in Mendrisio und 9. April in Renens) wollen wir auf diesen Erkenntnissen aufbauen.
Wir werden die Berufe und Rollenbilder weiter konkretisieren, mit Superkräften ausstatten und uns Schritt für Schritt von der Zukunft im Jahr 2050, in der nur noch aufgestockt und umgebaut wird, in die Gegenwart vorarbeiten – immer mit dem Ziel, den CO2-Ausstoss auf ein klimaverträgliches Minimum zu reduzieren und keinen Abfall mehr zu produzieren.
Espazium – Der Verlag für Baukultur analysiert die Ergebnisse der Veranstaltungen, destilliert daraus Handlungsoptionen und reflektiert sie gemeinsam mit dem SIA. Die Synthese der einzelnen Etappen teilen wir auf espazium.ch als Basis für das Weiterdenken, Weiterdiskutieren und vor allem: für das Umsetzen!