10-04-2014 Auf zum Start – Nachwuchs in der Architektur Editorial aus TEC21 15–16/2014. 10-04-2014 Kluge Partnerwahl Die Kinder in Buechen haben ein neues Schulhaus. Dass das eigenwillige Gebäude ohne Abstriche realisiert werden konnte, ist dem Mut der jungen Architektin zu verdanken und dem Ingenieurbüro, das sie begleitet hat. 06-03-2014 Das Spital wird zum Patienten Die Schweizer Spitäler und mit ihnen die Planer erleben turbulente Zeiten: Die Finanzierung verändert sich, die hoch technisierte Medizin verlangt spezielle Räume, gleichzeitig mangelt es an Personal. 12-02-2014 Flexibel studieren Die FHNW legt ihre Institute an vier Standorten zusammen. Die Kantone erstellen dafür imposante Neubauten, bei der Architektur kann die Schule kaum mitreden. 12-02-2014 Perfektion ohne Profil Aus 70 höheren Fachschulen machte der Bund 1995 sieben Fachhochschulen. Administrativ ist die Fusion vollzogen, baulich wird sie gerade Realität: Überall im Land beziehen die Hochschulen neue Domizile. Werbung 27-12-2013 Der Berg wird wieder eine Insel Aus dem Mont Saint-Michel an Frankreichs Ärmelkanalküste soll bis 2025 wieder eine echte Insel werden. Ursprünglich sieben Kilometer vom Land entfernt, drohte die Klosterinsel bis 2040 vollkommen von Salzwiesen umgeben zu sein. 04-11-2013 Design Preis Schweiz: Gut, besser, am besten aber warum? Am Abend des 1. November 2013 wurde in Langenthal der Designpreis Schweiz 2013/14 verliehen. Von 37 nominierten Projekten zeichnete die Jury elf aus und verlieh zudem einen Ehrenpreis fürs Lebenswerk. 31-10-2013 Ist die Branche zu träge? Ganz im Unterschied zu den USA oder Skandinavien hat die digitale Planungsmethode Building Information Modelling (BIM) in der Schweiz bisher noch nicht recht Fuss gefasst. 31-10-2013 Kraftwerk aus Daten Bauingenieur Martin Valier und Architekt Christian Penzel planen derzeit den Neubau des Wasserkraftwerks Hagneck am Bielersee. Im Wettbewerb konnten sie sich gegen sieben andere Teams durchsetzen. 26-06-2013 Sessellift am Weissenstein: Fahrt beendet Das Schicksal des Sessellifts am Weissenstein ist besiegelt: Das Bundesverwaltungsgericht gab für den Abbruch des «Sesseli» grünes Licht.
10-04-2014 Kluge Partnerwahl Die Kinder in Buechen haben ein neues Schulhaus. Dass das eigenwillige Gebäude ohne Abstriche realisiert werden konnte, ist dem Mut der jungen Architektin zu verdanken und dem Ingenieurbüro, das sie begleitet hat.
06-03-2014 Das Spital wird zum Patienten Die Schweizer Spitäler und mit ihnen die Planer erleben turbulente Zeiten: Die Finanzierung verändert sich, die hoch technisierte Medizin verlangt spezielle Räume, gleichzeitig mangelt es an Personal.
12-02-2014 Flexibel studieren Die FHNW legt ihre Institute an vier Standorten zusammen. Die Kantone erstellen dafür imposante Neubauten, bei der Architektur kann die Schule kaum mitreden.
12-02-2014 Perfektion ohne Profil Aus 70 höheren Fachschulen machte der Bund 1995 sieben Fachhochschulen. Administrativ ist die Fusion vollzogen, baulich wird sie gerade Realität: Überall im Land beziehen die Hochschulen neue Domizile.
27-12-2013 Der Berg wird wieder eine Insel Aus dem Mont Saint-Michel an Frankreichs Ärmelkanalküste soll bis 2025 wieder eine echte Insel werden. Ursprünglich sieben Kilometer vom Land entfernt, drohte die Klosterinsel bis 2040 vollkommen von Salzwiesen umgeben zu sein.
04-11-2013 Design Preis Schweiz: Gut, besser, am besten aber warum? Am Abend des 1. November 2013 wurde in Langenthal der Designpreis Schweiz 2013/14 verliehen. Von 37 nominierten Projekten zeichnete die Jury elf aus und verlieh zudem einen Ehrenpreis fürs Lebenswerk.
31-10-2013 Ist die Branche zu träge? Ganz im Unterschied zu den USA oder Skandinavien hat die digitale Planungsmethode Building Information Modelling (BIM) in der Schweiz bisher noch nicht recht Fuss gefasst.
31-10-2013 Kraftwerk aus Daten Bauingenieur Martin Valier und Architekt Christian Penzel planen derzeit den Neubau des Wasserkraftwerks Hagneck am Bielersee. Im Wettbewerb konnten sie sich gegen sieben andere Teams durchsetzen.
26-06-2013 Sessellift am Weissenstein: Fahrt beendet Das Schicksal des Sessellifts am Weissenstein ist besiegelt: Das Bundesverwaltungsgericht gab für den Abbruch des «Sesseli» grünes Licht.