Architekturführer Deutschland 2025
Gesellschaftliche, juristische und finanzielle Restriktionen erschweren derzeit das Entstehen interessanter Bauten in Deutschland. Dass dennoch erfreuliche oder mindestens überraschende Bauten realisiert werden, stellt der Architekturführer 2025 unter Beweis.
Das einzige Kriterium, dem die vorgestellten Projekte unterliegen, ist ihre Fertigstellung zwischen Ende 2022 und März 2024. Aus 200 gesichteten Bauten hat eine Jury 101 Projekte für den Architekturführer ausgewählt und genauer analysiert. Quer durch alle Typologien und Massstäbe ist den Beispielen ein Bezug zum zirkulären Bauen, der Verwendung besonderer Baustoffe oder unkonventionellen Nutzungen gemein.
So ist zum Beispiel ein Neubau in Waldshut-Tiengen – nicht weit von der Schweizer Grenze – beschrieben, der eine Feuerwache und eine Kita unter seinem Dach vereint. Die Eingänge liegen an voneinander abgewandten Seiten, die rückwärtigen Aussenanlagen sind für die gemeinsame Nutzung vorgesehen. Durch die kluge Grundrissgestaltung ist einerseits die Sicherheit der Kinder und andererseits ein Synergieeffekt zwischen den beiden Welten gegeben. Die originelle Hybridnutzung rechtfertigt die Anerkennung eines Neubaus.
➔ Über zwei der im Buch vorgestellte Projekte berichtete auch espazium: Den Kopfbau im Flughafen Tempelhof und den Hauptsitz der Spore Initiative.
Ein Sanierungsprojekt mit Vorbildcharakter ist der Umbau eines baufälligen Blocks mit vier Garagen. Die Architekten und Bewohnenden eines Mehrgenerationen-Wohnprojekts in Werder/Havel haben den kleinteiligen Planungsprozess zusammen gestaltet. Entstanden ist ein klimapositives Gemeinschaftshaus, das nicht nur Gästen und Festen, sondern auch Tieren und Pflanzen einen neuen Ort bietet. Zugleich hat das partizipative Vorgehen das Bewusstsein für den Umgang mit vorhandenem Material und Raum geschärft.
Verbunden mit der geografisch im Uhrzeigersinn sortierten Zusammenstellung ist die jährliche Preisverleihung des Architekturmuseums in Frankfurt. So funktioniert der Architekturführer zugleich als Longlist der Nominierten und in der Reihe der jährlichen Publikationen seit 2017 auch als Archiv.
Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal (Hg.): Architekturführer Deutschland 2025. DOM publishers, Berlin 2024. 224 Seiten, 350 Abbildungen, 13.5 x 24.5 cm, Softcover, ISBN 978-3-86922-898-3, EUR 28.00 / Fr. 34.80
Bücher bestellen unter order [at] staempfli.com (order[at]staempfli[dot]com). Für Porto und Verpackung werden Fr. 9.60 in Rechnung gestellt.