Aktivhaus. Das Grundlagenwerk
Das Aktivhaus ist eine Weiterentwicklung bisheriger Gebäudeenergiestandards mit dem Ziel, die Energieverluste und den gebäudeinternen Energieverbrauch zu minimieren und die passive Solarenergie zu nutzen. Das Team um den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), Manfred Hegger, stellt in seinem Fachbuch «Aktivhaus» alle wichtigen Erkenntnisse zur Planung von Aktivhäusern zusammen. Die Grundlagen für die Entwicklung der Aktivhaus-Idee werden ausführlich beschrieben. Die Leser erfahren, was Aktivhäuser ausmacht, wie man sie entwickelt und welche Komponenten bei ihrer Umsetzung infrage kommen können. Experten unterschiedlichster Fachrichtungen erläutern ihren Standpunkt zum energieeffizienten Bauen und widmen sich aus verschiedenen Blickwinkeln der Frage, wie zukünftig energieeffiziente Architektur realisiert werden kann. Die Erkenntnisse werden an realisierten Beispielbauten aus den Bereichen Wohnungsbau, Nichtwohnungsbau, Neubau und Sanierung veranschaulicht. Ein Glossar mit wichtigen Fachbegriffen rundet das Buch ab.