Bau­grun­dem­p­fe­hlun­gen seit fa­st 2000 Jah­ren

Schon die Bibel enthält in Matthäus 7.24 eine Baugrundempfehlung. Zwar ist das Gleichnis vom Hausbau auf Sand und Fels nicht falsch, doch heutige Empfehlungen sind differenzierter. Bei der Umsetzung wird es für Bauherren und Planer aber noch zu oft babylonisch.

Data di pubblicazione
17-10-2019

Die Ausgangslage ist klar: Der Bauherr ist Inhaber des Baugrunds. Damit die Planer sein Bauwerk normenkonform dimensionieren und die Unternehmerleistungen korrekt ausschreiben können, benötigen sie eine der Aufgabenstellung angemessene Kenntnis des Baugrunds. Was heisst das nun praktisch? Braucht es immer eine aufwendige Untersuchung mit teuren Sondierungen? Wer führt die Untersuchung durch? Welche Bereiche sind zu untersuchen – nur die geotechnischen Aspekte oder auch Altlasten und Naturgefahren? Und wie sehen die Schnittstellen zwischen Baugrunduntersuchung, Projektierung, Bauleitung und geologischer Baubegleitung aus?

Geologen und Geotechniker

Die Praxis zeigt nicht nur grosse Unterschiede bei der Aufgabenteilung zwischen Geologen, Geotechnikern und Tragwerksplanern (Bauingenieuren), sondern auch, dass die Begriffe Geologe und Geotechniker unterschiedlich verwendet werden. Dies führt teilweise dazu, dass die Projektbeteiligten stillschweigend ganz unterschiedliche Vorstellungen über die Aufgabenteilung haben. Daraus können sich Verzögerungen im Planungs-, Bewilligungs- sowie Bauprozess ergeben, und es entsteht ein erhöhtes Risiko für unwirtschaft­liche Projektentscheide und Schadenfälle.

Risikominimierung durch klare Aufgabenteilung

Eine Arbeitsgruppe aus Bauingenieuren, Geotechnikern und Geologen hat sich dieses interdisziplinären Themas angenommen. Eine breite Auslegeordnung und intensive Diskussionen haben zur Erkenntnis ­geführt, dass eine klar festgelegte Aufgabenteilung zwischen den beteiligten Planern und eine lückenlose Beauftragung durch den Bauherrn entscheidend sind. Zur Sensibilisierung der Akteure und als Unterstützung beim Festlegen einer zweckmässigen Aufgabenteilung hat die Arbeitsgruppe zwei Hilfsmittel erarbeitet:

  • den Info-Flyer «Baugrund – Geologie, Geotechnik, Tragwerk». Er richtet sich an die Gesamtleiter und Auftraggeber.
  • ein ausführlicheres Informations­blatt mit primär an die Planer gerichteten Anmerkungen zur Organisation und Aufgabenteilung
  • In der Essenz bleibt, dass vertrauensvolle Kommunikation und kon­struk­tive Zusammenarbeit für den Projekterfolg entscheidend sind.

Am Projekt Beteiligte:

SIA-Berufsgruppen Ingenieurbau und Umwelt unter Mitwirkung von Vertretern aus:

Geotechnik Schweiz GS

Fachgruppe für Brücken- und ­Hochbau FBH

Schweiz. Geologenverband CHGEOL

Schweiz. Fachgruppe für Ingenieurgeologie SFIG

Kommission SIA 267

Kommission LHO 106

In Zusammenarbeit mit:

Association Géotechniciens et Géologues Vaudois, AGGV

 

Download und Informationen:
www.geologie-geotechnik.ch

Articoli correlati