Demolizione volta in pietra Ca'n Terra Contenuto a complemento dell'articolo «Ca’n Terra, Minorca» Archi Pietra naturale Publikationsdatum 01-10-2018 Revision 01-10-2018 Redazione Archi 1 / 1 Filmato della demolizione del diaframma della volta in pietra Ca'n Terra a Minorca Ensamble Studio ESC 1 / 1 Filmato della demolizione del diaframma della volta in pietra Ca'n Terra a Minorca Ensamble Studio Filmato della demolizione del diaframma della volta in pietra Ca'n Terra a Minorca. Tags pietra Ensamble Studio Internazionale Magazine Elogio della compressione 5
15-11-2018 Schlicht und genügsam Aus Sicht des in Frankreich und Afrika tätigen Architekten Gilles Perraudin birgt der Umgang mit Naturstein eine Anleitung zum ästhetischen Bauen. Ein Plädoyer.
15-11-2018 Eingepasst Ein Wohnkomplex in Bry-sur-Marne und der Zugangspavillon zu den Ausgrabungen von Artemision in Syrakus: zwei Beispiele, wie Bauten aus Naturstein umgesetzt werden können.
03-05-2022 Maison du Peuple in Clichy: neue Runde Das Maison du Peuple (1935–1939) in Clichy von Eugène Beaudouin, Marcel Lods, Vladimir Bodiansky und Jean Prouvé ist eine soziale Errungenschaft und ein architektonisch-ingenieurtechnisches Meisterwerk. Doch seit Längerem versucht die Gemeinde, den ungeliebten, aber als Baudenkmal eingetragenen Bau loszuwerden. Nun soll darin eine Schokoladenmanufaktur einziehen.
05-11-2021 Kunsthandwerk und Handwerkskunst Marmor und Bronze zieren die Fassade und das Treppenhaus des Uhren- und Schmuckgeschäfts Bucherer an der Zürcher Bahnhofstrasse. Hergestellt wurden die Teile mit höchster Handwerkskunst. Einblicke in den Steinbruch und die Giessereien vermitteln eine Vorstellung vom Spannungsfeld zwischen Präzision, edler Bearbeitung und archaischen Materialien.
05-11-2021 Schmuck und Sonnenuhr Edle Materialien, präzise verarbeitet: Ein traditionsreiches Uhren- und Schmuckgeschäft leistet sich an der Zürcher Bahnhofstrasse eine standesgemässe Fassade. Das geometrische Relief aus Cristallina-Marmor und die samtige Bronze im Sockel setzen ein starkes Zeichen gegen den austauschbaren architektonischen Auftritt internationaler Ketten.