24-03-2012 Neue Architektur in Südtirol Die besten Bauten Südtirols der letzten sechs Jahre werden bis zum 6. Mai 2012 im «Haus der Sparkasse» in Meran gezeigt. «Neue Architektur in Südtirol 2006-2012» zeigt die Bandbreite der regionalen Bauaufgaben und dokumentiert die Entwicklung der Südtiroler Architekturszene.
22-03-2012 Ironisch ruinenhaft Das Museum für Gestaltung in Zürich feierte Anfang November 2011 den 80. Geburtstag des Gestalters und Architekten Robert Haussmann mit einer Abendveranstaltung. Den Effort einer kleinen Ausstellung zum Zürcher Gestalterehepaar Trix und Robert Haussmann haben dagegen zwei junge Kunsthistoriker in ihrem Schauraum «Studiolo» in Zürich Witikon unternommen.
22-03-2012 Zufallsprodukt Landschaft Landschaft soll nicht mehr ein Zufallsprodukt der Bautätigkeit sein. Diese Forderung untermauerten Fachleute aus der Raum- und Landschaftsplanung am Städtebau-Stammtisch, zu dem «Hochparterre» und der BSLA am 30. Januar 2012 in den Prime Tower geladen hatten.
20-03-2012 Schönste Bücher aus aller Welt: Gold für Hubertus Adam Die Goldmedaille des Wettbewerbs «Die schönsten Bücher aus aller Welt» 2012 gewinnt das Architekturjahrbuch «Raum, verschraubt mit der Zeit Space, Twisted with Time », des Schweizer Architekturpublizisten Hubertus Adam.
06-03-2012 Pritzker-Preis an Wang Shu Der als Erbauer von Museen, Bibliotheken und anderen öffentlichen Gebäuden bekannte Chinese Wang Shu bekommt den Pritzker-Preis 2012 verliehen. Es ist die ranghöchste Auszeichnung für Architekten weltweit. Damit geht der Preis erstmals nach China.
05-03-2012 Der VSETH feiert Mit einem eindrücklichen Fackelumzug und einem Feuerwerk auf der Polyterrasse feierten die Studierenden das Jubiläum des VSETH. Ein Buch zeichnet die zum Teil bewegte Geschichte des Studentenverbandes nach. Die Studierenden wollen im Jubiläumsjahr aber auch ihre Identifikation mit der ETH zum Thema machen.
05-03-2012 Villa Tugendhat restauriert Ludwig Mies van der Rohes Villa Tugendhat in Brünn ist zwei Jahre lang restauriert worden. Seit 6. März 2012 ist sie wieder für das Publikum offen. Die Geschichte der Instandstellung mutet streckenweise ebenso abenteuerlich an wie jene der Villa selbst.
02-03-2012 2000-Watt-taugliche Schulhäuser Mehr als die Hälfte der 120 Schulhäuser der Stadt Zürich figuriert im Inventar schutzwürdiger Bauten. Bei Instandsetzungen sind daher neben energetischen, funktionalen und wirtschaftlichen auch baukulturelle Ansprüche auch zu berücksichtigen.
02-03-2012 Abfliegen, ankommen, umsteigen Das Dock B und das Sicherheitskontrollgebäude am Flughafen Zürich sind fertiggestellt. Sie wurden am 1. Dezember 2011 erstmals für die Fluggäste zugänglich sein. Durch die neuen Gebäude verkürzen sich Umsteigewege und Transferzeiten.