Preis­güns­tig woh­nen im Al­ter

Publikationsdatum
22-03-2012
Revision
25-08-2015

Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 79.8 Jahren wird der Mitteleuropäer in Zukunft 16 bis 20 Jahre im Ruhestand verbringen. Bei tiefen Alterseinkommen machen die Wohnkosten jedoch den Grossteil der monatlichen Ausgaben aus. Somit liegt dort das grösste Einsparpotenzial für die Betroffenen. Welche Modelle führen zu preisgünstigen Alterswohnangeboten, und wie lassen sich diese optimieren? Die Publikation gibt einen Überblick über die Problematik des Alters und des Alterswohnens sowie über die Frage des preisgünstigen Bauens. Anhand von fünf Fallstudien werden die ökonomischen, sozialen und architektonischen Strategien gemeinnütziger Institutionen unter die Lupe genommen. Grundlage für die fundierte Untersuchung bilden Organisationsanalysen und Interviews mit Anbietern aus Schweizer Metropolitanregionen. Dabei werden die spezifischen Erfolgsfaktoren der Organisationsformen, Finanzierung, Baukonzepte sowie der Dienstleistungen analysiert und erläutert. 

Magazine

Verwandte Beiträge