07-09-2017 Identitätsstiftende Technikbauten Mit der Besichtigung des Bahnhofs Oerlikon und des Kraftwerks Hagneck führen die verantwortlichen Planer interessierte Besucher zu zwei weiteren prämierten Werken der Umsicht-Auszeichnung 2017.
07-09-2017 Studienauftrag, Testplanung und Co. Zum neunten Mal veranstaltet die SIA-Kommission 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge gemeinsam mit dem Kanton und der Stadt Zürich einen Workshop zur Wettbewerbspraxis.
31-08-2017 Energetische und architektonische Gebäudeerneuerung – ein Widerspruch? Aus energiepolitischer Sicht liegt die Herausforderung in der Erneuerung des Bestands. Wie lassen sich energetische und architektonische Aspekte vereinen?
31-08-2017 Keine Spur von Krise Die KOF-Konjunkturumfrage vom Sommer 2017 bestätigt erneut: Rund die Hälfte der Unternehmen beurteilen die Geschäftslage als gut, fast 45 % als befriedigend.
31-08-2017 «Verfahren sind nur so gut wie ihre Initiatoren» Im Gespräch mit Monika Jauch-Stolz, neue Präsidentin der SIA-Kommission Ordnungen 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge.
24-08-2017 Wie viel Technik braucht ein Haus? Geltende Vorschriften zur Energieeffizienz sichern bei Neubauten hohe Standards. Aktuelle energiepolitische Forderungen gehen weiter. Ist eine hohe Technisierung der Bauten nötig, oder gibt es Alternativen?
24-08-2017 «Der SIA ist ein wichtiger Bündnispartner» Im 112. Jahr stellt sich ein modernisierter Heimatschutz den Herausforderungen des Schweizer Baubooms. Sein scheidender Präsident Philippe Biéler sagt, was er vom SIA erwartet.
11-08-2017 Baukultur an Volksschulen Der Verein Spacespot baut eine Onlineplattform für Unterrichtsmaterialien auf. Das Echo seitens der Schulen ist ermutigend.
11-08-2017 Europäisches Kulturerbejahr 2018 Unter dem Motto «Sharing Heritage» findet 2018 ein europäisches Kulturerbejahr statt.
11-08-2017 Inspiration und Effizienz Wie kann ein Neubau in prominenter Seelage einen Mehrwert für die Stadt schaffen? Roger Diener und Michael Roth gaben beim Dîner Baukultur einen Einblick in ihr Werk Swiss Re Next.
11-08-2017 Neutrale Instanz in ortsbaulichen Fragen Verträgt sich das geplante Gebäude mit dem Ortsbild? Der unabhängige Gestaltungbeirat der SIA-Sektion Thurgau berät seit 15 Jahren Gemeinden bei Bauvorhaben mit gestalterischem Konfliktpotenzial.
11-08-2017 Wettbewerbe im Gespräch Die Kommission SIA 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge veranstaltet gemeinsam mit dem Kanton und der Stadt Zürich einen Workshop zur Wettbewerbspraxis.
09-08-2017 Öffentliche Plätze 4.0 Eine Tagung von SIA und Schweizerischem Städteverband zu Trends und Perspektiven für die Nutzung und Planung öffentlicher Plätze.
28-07-2017 Regelung für digitale Planungsinhalte Die Zentralkommission für Ordnungen hat die neue Präsidentin der Kommission SIA 142/143 bestätigt und die Mitglieder der Kommission SIA 118 gewählt.
27-07-2017 Schweizweites Vergabe-Monitoring Vertreter der SIA-Vergabekommissionen und Sektionen folgten einer Einladung des SIA nach Olten. Es ging um eine Vernetzung bestehender regionaler Initiativen zur Marktbeobachtung.
26-07-2017 Swiss Squares neu mit Basel Die App des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA ist um eine Destination reicher: Sie enthält jetzt auch 20 Plätze der Stadt im Dreiländereck.
14-07-2017 Fachtagung zu Stadtplätzen Öffentliche Plätze 4.0: eine Tagung von SIA und Schweizerischem Städteverband zu Trends und Perspektiven für die Nutzung und Planung öffentlicher Plätze.
14-07-2017 Neues Leben im Zwischenraum Die Siedlung Zwicky Süd in Dübendorf erhielt für ihren ganzheitlichen Ansatz die Auszeichnung Umsicht – Regards – Sguardi 2017. Ein Grund zum Feiern.
14-07-2017 Vernehmlassung: prSIA 329:2017-05 und prSIA 265/1:2017-05 Der SIA unterbreitet den Normentwurf prSIA 329:2017-05 Vorhangfassaden sowie den Normentwurf prSIA 265/1:2017-05 Holzbau – Ergänzende Festlegungen zur Vernehmlassung.
14-07-2017 Zwischen Expertise und Baumediation Um Schadenfälle zu klären, ziehen Bauherren immer häufiger und immer schneller externe Experten hinzu. Dadurch wird es oft schwierig, im offenen Gespräch einvernehmliche Lösungen zu finden.
29-06-2017 Mitglieder gesucht Für die Erweiterung der Kommission 180 Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau sucht der SIA neue Mitglieder.
29-06-2017 SIA 180: Fragen und Antworten Die Kommission SIA 180 Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau hat für die Anwendung der Norm SIA 180:2014 eine Liste mit Fragen und Antworten zusammengestellt.
29-06-2017 Zahlreiche Normen und Projektstarts Im Juni hat die Zentralkommission für Normen fünf Normen und zwei Merkblätter zur Publikation freigegeben. Zudem stimmte sie vier Projektstarts zu.
29-06-2017 «Führungskräfte – Denker der Zukunft» Mit der Digitalisierung verändern sich grundlegende Muster, wie wir miteinander arbeiten. Management-Coach Nicole Brandes gab am SIA-Dinner hat viele Anregungen.
28-06-2017 180 Jahre SIA: Von Beben und Baumeistern Ein Uhr in der Nacht: drei heftige Erdstösse, kurz hintereinander. Die Erschütterungen reissen die Bevölkerung aus dem Schlaf. Es ist der 24. Januar 1837 – heute wird der SIA gegründet.