Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

<- Alle Beiträge ansehen
Bahnhof Zürich Oerlikon: Aufgang von der Fussgängerpassage zum Bahnsteig.
07-09-2017

Iden­ti­täts­stif­ten­de Tech­nik­bau­ten

Mit der Besichtigung des Bahnhofs Oerlikon und des Kraftwerks Hagneck führen die verantwortlichen Planer interessierte Besucher zu zwei weiteren prämierten Werken der Umsicht-Auszeichnung 2017.

SIA
07-09-2017

Stu­di­en­auf­trag, Test­pla­nung und Co.

Zum neunten Mal veranstaltet die SIA-Kommission 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge gemeinsam mit dem Kanton und der Stadt Zürich einen Workshop zur Wettbewerbspraxis.

SIA
31-08-2017

En­er­ge­ti­sche und ar­chi­tek­to­ni­sche Ge­bäu­de­er­neue­rung – ein Wi­der­spruch?

Aus energiepolitischer Sicht liegt die Herausforderung in der Erneuerung des Bestands. Wie lassen sich energetische und ­architektonische Aspekte vereinen?

SIA
31-08-2017

Kei­ne Spur von Kri­se

Die KOF-Konjunkturumfrage vom Sommer 2017 bestätigt erneut: Rund die Hälfte der Unternehmen beurteilen die Geschäftslage als gut, fast 45 % als befriedigend.

SIA
Monika Jauch-Stolz, dipl. Architektin ETH SIA; 1982–1991 Assistentin am Lehrstuhl für Architektur- und Gestaltungstheorie der ETH Zürich; seit 1990 Geschäfts­leitung des Büros MMJS Jauch-Stolz Architekten AG mit Martin Jauch, Mitgliedschaft u.a. in der Denkmalkommission des Kantons Luzern (seit 1999) sowie Präsidentin des Beirats Architektur LuzernSüd (seit 2012).
31-08-2017

«Ver­fah­ren sind nur so gut wie ih­re In­itia­to­ren»

Im Gespräch mit Monika Jauch-Stolz, neue Präsidentin der SIA-Kommission Ordnungen 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge.

SIA

Werbung

Darf’s ein bisschen mehr sein? Haustechnik in Tokio.
24-08-2017

Wie viel Tech­nik braucht ein Haus?

Geltende Vorschriften zur Energieeffizienz sichern bei Neubauten hohe Standards. Aktuelle energiepolitische Forderungen gehen weiter. Ist eine hohe Technisierung der Bauten nötig, oder gibt es Alternativen?

SIA
Philippe Biéler, geboren 1954 in Genf; Studium in Genf und Lausanne. 1977–78 Abschluss in Recht und Sozialwissenschaft. Seit 1981 Generalsekretär der Asloca (Association suisse des locataires – Schweizer Mieterverband) im Kanton Waadt, ab 1988 der Romandie. 1994 als erster grüner Regierungsrat in die Ver­tretung des Kantons Waadt gewählt, zweimalige Wiederwahl. Seit 2005 Präsident des Schweizer Heimat­schutzes. Seit 2010 zudem Vizepräsident der Genossenschaft Mobility CarSharing. Biéler stand d
24-08-2017

«Der SIA ist ein wich­ti­ger Bünd­nis­part­ner»

Im 112. Jahr stellt sich ein modernisierter Heimatschutz den Herausforderungen des Schweizer Baubooms. Sein scheidender ­Präsident Philippe Biéler sagt, was er vom SIA erwartet.

SIA
Heimatschutz
Architekturhistorie im Unterricht: Palladios Villa Rotonda als Mini-Modell.
11-08-2017

Bau­kul­tur an Volks­schu­len

Der Verein Spacespot baut eine Onlineplattform für Unterrichtsmaterialien auf. Das Echo seitens der Schulen ist ermutigend.

SIA
Baukultur
11-08-2017

Bit­te be­wer­ben

Die Kommission für Hochbaunormen (KH) sucht neue Mitglieder.

SIA
11-08-2017

Eu­ro­päi­sches Kul­tur­er­be­jahr 2018

Unter dem Motto «Sharing Heritage» findet 2018 ein europäisches Kultur­erbejahr statt.

SIA
Baukultur
Der Mythenquai mit dem Swiss-Re-Neubau der Basler Architekten Diener &amp; Diener.
11-08-2017

In­spi­ra­ti­on und Ef­fi­zi­enz

Wie kann ein Neubau in prominenter Seelage einen Mehrwert für die Stadt schaffen? Roger Diener und Michael Roth gaben beim Dîner Baukultur einen Einblick in ihr Werk Swiss Re Next.

SIA
Baukultur
Im Gestaltungsbeirat würde dieses expressiv in den Hang komponierte Domizil am Dorfrand sicher für angeregte ­Diskussionen sorgen.
11-08-2017

Neu­tra­le In­stanz in orts­bau­li­chen Fra­gen

Verträgt sich das geplante Gebäude mit dem Ortsbild? Der unabhängige Gestaltungbeirat der SIA-Sektion Thurgau berät seit 15 Jahren Gemeinden bei Bauvorhaben mit gestalterischem Konfliktpotenzial.

SIA
11-08-2017

Wett­be­wer­be im Ge­spräch

Die Kommission SIA 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge veranstaltet gemeinsam mit dem Kanton und der Stadt Zürich einen Workshop zur Wettbewerbspraxis.

SIA

Werbung

Am Tagungsort: der nach Plänen der Landschaftsarchitekten vetschpartner umgestaltete Sechseläutenplatz in Zürich.
09-08-2017

Öf­fent­li­che Plät­ze 4.0

Eine Tagung von SIA und Schweizerischem Städteverband zu Trends und Perspektiven für die Nutzung und Planung öffentlicher Plätze.

SIA
Öffentlicher Raum
28-07-2017

Re­ge­lung für di­gi­ta­le Pla­nungs­in­hal­te

Die Zentralkommission für Ordnungen hat die neue Präsidentin der Kommission SIA 142/143 bestätigt und die Mitglieder der Kommission SIA 118 gewählt.

SIA
Auf der Suche nach dem besten Projekt: Die Jury tagt und diskutiert. Hier jene der Auszeichnung «Umsicht – Regards – Sguardi 2017» des SIA.
27-07-2017

Schweiz­wei­tes Ver­ga­be-Mo­ni­to­ring

Vertreter der SIA-Vergabekommissionen und Sektionen folgten einer Einladung des SIA nach Olten. Es ging um eine Vernetzung bestehender regionaler Initiativen zur Marktbeobachtung.

SIA
59787e1f67d1c.jpg
26-07-2017

Swiss Squa­res neu mit Ba­sel

Die App des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA ist um eine Destination reicher: Sie enthält jetzt auch 20 Plätze der Stadt im Dreiländereck.

Basel
SIA
Am Tagungsort: der nach Plänen der Landschaftsarchitekten vetschpartner umgestaltete Sechseläutenplatz in Zürich.
14-07-2017

Fach­ta­gung zu Stadt­plät­zen

Öffentliche Plätze 4.0: eine Tagung von SIA und Schweizerischem Städteverband zu Trends und Perspektiven für die Nutzung und Planung öffentlicher Plätze.

SIA
Hausmusik im Zwicky Süd: Nadine Brändli und Ivo Hasler spielen Schubert.
14-07-2017

Neu­es Le­ben im Zwi­schen­raum

Die Siedlung Zwicky Süd in Dübendorf erhielt für ihren ganzheitlichen Ansatz die Auszeichnung Umsicht – Regards – Sguardi 2017. Ein Grund zum Feiern.

SIA
Auszeichnungen

Werbung

14-07-2017

Ver­nehm­las­sung: prSIA 329:2017-05 und prSIA 265/1:2017-05

Der SIA unterbreitet den Norm­entwurf prSIA 329:2017-05 Vorhangfassaden sowie den Norm­entwurf prSIA 265/1:2017-05 Holzbau – Ergänzende Festle­gungen zur Vernehmlassung.

SIA
Der Baumediator wirkt deeskalierend, er ist Fachexperte und Mediator in einem.
14-07-2017

Zwi­schen Ex­per­ti­se und Bau­me­dia­ti­on

Um Schadenfälle zu klären, ziehen Bauherren immer häufiger und immer schneller externe Experten hinzu. Dadurch wird es oft schwierig, im offenen Gespräch einvernehmliche Lösungen zu finden.

SIA
29-06-2017

Mit­glie­der ge­sucht

Für die Erweiterung der Kommis­sion 180 Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau sucht der SIA neue ­Mitglieder.

SIA
29-06-2017

SIA 180: Fra­gen und Ant­wor­ten

Die Kommission SIA 180 Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau hat für die Anwendung der Norm SIA 180:2014 eine Liste mit Fragen und Antworten zusammengestellt.

SIA
29-06-2017

Zahl­rei­che Nor­men und Pro­jekt­starts

Im Juni hat die Zentralkommission für Normen fünf Normen und zwei Merkblätter zur Publikation freigegeben. Zudem stimmte sie vier Projektstarts zu.

SIA
Dank perfektem Wetter konnten die SIA-Firmenmitglieder beim Netzwerken auf der Terassse des ETH-Dozentenfoyers eine grandiose Aussicht geniessen.
29-06-2017

«Füh­rungs­kräf­te – Den­ker der Zu­kunft»

Mit der Digitalisierung verändern sich grundlegende Muster, wie wir miteinander arbeiten. Management-Coach Nicole Brandes gab am SIA-Dinner hat viele Anregungen.

SIA

Werbung

Casino Aarau (Ansicht im Jahr 1869): Hier wurde 1837 der SIA gegründet.
28-06-2017

180 Jah­re SIA: Von Be­ben und Bau­meis­tern

Ein Uhr in der Nacht: drei heftige Erdstösse, kurz hintereinander. Die Erschütterungen reissen die Bevölkerung aus dem Schlaf. Es ist der 24. Januar 1837 – heute wird der SIA gegründet.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi