Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Schweizer Ingenieurbaukunst

Auch wenn es für die meisten Ingenieurinnen und Ingenieure nicht zum guten Ton gehört, die eigene Leistung an die grosse Glocke zu hängen: Mehr denn je ist es wichtig, die Verdienste der Disziplin bekannt zu machen. espazium – Der Verlag für Baukultur hat bereits drei Bände zum Thema herausgebracht. Eine Auswahl der darin enthaltenen Berichte finden Sie in unserem E-Dossier.  

<- Alle Beiträge ansehen
Überführung mit Qualität und Atmosphäre.
24-05-2017

Ein re­gio­na­les Wahr­zei­chen

Beim Bau der Fuss- und Radwegbrücke von Staderas über die Kantonsstrasse nach Laax kam weitgehend lokales Vollholz zum Einsatz. Durch den speziellen, geschichtenen Aufbau konnte Material beim Fahrbahnträger gespart werden.

Holzbau
Schweizer Ingenieurbaukunst
581308d1d73a2.jpg
28-10-2016

Schwei­zer In­ge­nieur­bau­kunst 2015/2016

Das Buch ist eine Sammlung hervorragender Bauwerke von Schweizer Ingenieurbüros aus den letzten zwei Jahren, herausgegeben vom espazium Verlag.

Bücher
Schweizer Ingenieurbaukunst
20-10-2016

Ja­pans In­ter­es­se an der Schwei­zer In­ge­nieur­bau­kunst

Japan bekundet Interesse an der hiesigen Bautradition und sieht sie als Inspirationsquelle für die eigene Entwicklung.

SIA
Schweizer Ingenieurbaukunst
Eine Ingenieurleistung der Superlative: Bau der Durchmesserlinie Zürich mitten in der Stadt und bei vollem Bahnbetrieb.
07-04-2016

Pro­jek­te ge­sucht

TEC21, TRACÉS und Archi suchen die besten Projekte von Schweizer Ingenieurbüros. Melden Sie sich bei uns!

Schweizer Ingenieurbaukunst
Eine Ingenieurleistung der Superlative: Bau der Durchmesserlinie Zürich mitten in der Stadt und bei vollem Bahnbetrieb.
24-03-2016

Schwei­zer In­ge­nieur­bau­kunst 2015–2016

Bewerbungen gesucht.

Schweizer Ingenieurbaukunst

Werbung

Arbeiten am Gotthard-Basistunnel: Blick in den Schrägschacht, der die ­Windenkammer mit der Schachtglocke verbindet.
06-08-2015

Ein Meis­ter­stück der In­ge­nieurs­kunst

Bei der Erstellung des Gotthard-Basistunnels konnte Pöyry Schweiz seine vielfältige Kompetenz erfolgreich einbringen.

Schweizer Ingenieurbaukunst
1. Preis: Kaeng Krachan Elefantenpark. Der Preisträger gilt als innovativ, interdiszi­plinär, schön und nachhaltig und wurde vom Fachgremium einstimmig gewählt. (Foto: Walt?+?Galmarini)
18-03-2015

Ein Lob der In­no­va­ti­on und Zu­sam­men­ar­beit

Mit dem hybriden Spannbeton-Holz-Dach im Zürcher Zoo gewinnen Walt + Galmarini den 14. Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis. Zum dritten Mal nach Sunniberg- und Melezzabrücke erhält ihn ein Schweizer Bauwerk.

Auszeichnungen
Schweizer Ingenieurbaukunst

Meis­ter­leis­tun­gen der Schwei­zer In­ge­nieur­bau­kunst

Endlich ist es so weit: Im Auftrag der Planerverbände usic und SIA legt espazium – Der Verlag für Baukultur das Buch «Schweizer Ingenieurbaukunst 2017/2018» vor.

Bücher
Schweizer Ingenieurbaukunst

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi