Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Redaktion espazium.ch

teaser-best-of.
21-12-2022

Re­dak­ti­ons­lieb­lin­ge 2022

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Eine – subjektive – Auswahl der Lieblingsonlinebeiträge der TEC21-Redaktion präsentieren wir Ihnen täglich zwischen Weihnachten und Silvester auf unserer Startseite. Los geht’s am Sonntag, den 25. Dezember.

AVK-2022-1
27-11-2022

Ad­vents­ver­lo­sung: 1. Ker­ze

Adventszeit ist Geschenkezeit! Daher verlosen wir an jedem Adventssonntag einen tollen Preis. Heute zu gewinnen: das LEGO House Billund 2017.

Gute-Bauten-ZH-Sativa-Rheinau
10-10-2022

Zü­richs bes­te Bau­ten

Die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich würdigt 2022 zum siebten Mal beispielhafte Bauten im Kanton. Die Jury prämierte am 6. Oktober aus den 124 Eingaben neun Projekte – drei Auszeichnungen, fünf Anerkennungen und erstmals den Sonderpreis «Der Grüne Leu». Ein weiteres Novum war die Vergabe des Publikumspreises.

Auszeichnungen
Cover-steelaid-Reuse
27-09-2022

Neu­er Leit­fa­den: Re-Use: Wie­der­ver­wen­dung von Stahl­bau­tei­len

Der neue Leitfaden der Reihe «steelaid» des Stahlbau Zentrums Schweiz SZS gibt Hinweise, was bei der Wiederverwendung von Stahlbauteilen, -tragwerken, und -konstruktionen zu beachten ist.

Stahl
Bücher
Kreislaufwirtschaft
Auszeichnet im Rahmen der Auslobung 2019: Wohnüberbauung Hagmannareal, Winterthur. Architektur: ARGE Hagmannareal, weberbrunner Architekten und Soppelsa Architekten, Zürich. Bauherrschaft: Fritz Hagmann, Winterthur.
23-08-2022

Ar­chi­tek­tur­preis Kan­ton Zü­rich 2022: Wer be­kommt den Pu­bli­kums­preis?

Bis zum 31. August kann die Öffentlichkeit ihren Favoriten wählen.

Auszeichnungen

Werbung

call-for-papers-eth-heritage
27-07-2022

Call for Pa­pers «High-Tech He­ri­ta­ge: (Im)per­ma­nence of In­no­va­ti­on»

Für die gemeinsame Tagung der ETH Zürich und der Bauhaus-Universität Weimar im September 2023 werden Beiträge gesucht. Im Zentrum der Konferenz steht das bauliche Erbe der High-Tech-Architektur der 1970er–1990er-Jahre mit Schwerpunkt auf dem deutschen Sprachraum.

as-schweizer-architektur-50
27-07-2022

«AS Schwei­zer Ar­chi­tek­tur» wird 50

Unter den Publikationen zum Thema zeitgenössisches Bauen nimmt «AS Schweizer Architektur» eine Sonderstellung ein. Nun feiert sie ihr fünfzigjähriges Bestehen.

Portrait-Dialma-Jakob-Baenziger-sw
18-07-2022

Di­al­ma Ja­kob Bän­zi­ger (1927–2022)

Der Schweizer Brückenbauer Dialma Jakob Bänziger ist am 13. Juli im Alter von 94 Jahren gestorben. Für Bänziger war seine Tätigkeit «der schönste Beruf, den es gibt».

Teaser-News-Podcast-NEST-Wicki
12-07-2022

NEST-Pod­cast mit Hans Wi­cki, Prä­si­dent von Bau­en­schweiz

Bauenschweiz, der Dachverband der Schweizer Bauwirtschaft, bündelt die Interessen der Fachkräfte in der Bauwirtschaft. In der 22. Episode des NEST-Podcasts spricht Peter Richner mit Hans Wicki, dem Präsidenten von bauenschweiz, über unsere Abhängigkeit von Energie aus dem Ausland und über die Hemmungen, nach dem eigenen Portemonnaie zu greifen, wenn es um nachhaltige Lösungen geht.

Countdown2030
21-06-2022

Dem Ab­riss auf der Spur

Im Herbst 2022 zeigen «Countdown 2030 – Verein für zukunftsfähige Baukultur» und das S AM Schweizerisches Architekturmuseum die Ausstellung «Die Schweiz: Ein Abriss». Teil davon ist ein Abriss-Atlas: Auf der Website abriss-atlas.ch kann jeder und jede Informationen zu Gebäuden hochladen, denen der Abbruch droht.

09-06-2022

Ste­fan Tho­ma, OST: Fuss­gän­ger­brü­cke My­then­quai ZH

07-06-2022

Mar­tin Her­sper­ger, ZHAW: Auf­sto­ckung ei­nes Aus­bil­dungs­zen­trums

Build for Life
10-01-2022

Ve­lux Build for Life Con­fe­rence 2021

Im Rahmen der neuen «Build for Life-Konferenz» des Fensterherstellers Velux diskutierten vom 15. bis 17. November mehr als 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt über die wichtigsten sozialen und ökologischen Herausforderungen der Baubranche. Ziel war es, nachhaltige Strategien für die Bauindustrie zu entwickeln.

Tageslicht

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi