Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Reto Gadola

Architekt; dipl. HLK Ing. FH, Sach­bearbeiter SIA 384/2

04-11-2020

Norm SIA 384/2 «Hei­zungs­an­la­gen in Ge­bäu­den – Leis­tungs­be­darf»

Die neue Norm ist die erste SIA 384/2, die auf der SN EN 12831-1:2017 aufbaut. Sie beschreibt, wie der Leistungsbedarf der Wärmeabgabesysteme in den Räumen zu bestimmen ist.

SIA
Expressive Formen und aussergewöhnliche Plastizität: Mit der stützenfreien Konstruktion der Emporen und des Kirchenhimmels schuf H.U. Grubenmann in der reformierten Kirche Wädenswil ein architek­tonisches Meisterwerk
23-01-2012

Trag­werk und Raum­form in Gru­ben­manns Kir­chen

Zwischen 1723 und 1780 bauten die Gebrüder Grubenmann in der Ostschweiz zahlreiche Brücken und Kirchen. Der einflussreichste von ihnen war Hans Ulrich Grubenmann, dessen Geburtstag sich 2009 zum dreihun­dertsten Mal jährte. In ihren Kirchenbauten nutzten die Zimmermänner aus Teufen AR ihr Wissen aus dem Brückenbau. Ihre im Kirchenhimmel verborgenen innovativen Dachstuhlkonstruktionen ermöglichten grosse stützenfreie Räume. Besonders eindrücklich ist die Wechselwirkung von Tragwerk und Raumform in der reformierten Kirche Wädenswil.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi