Die Zi­vi­li­sie­rung der Ka­ser­nen

Editorial TEC21 39/2022

Publikationsdatum
01-12-2022

Lautet das Äquivalent von «Schwerter zu Pflugscharen» vielleicht «Kasernen zu Kulturtempeln»? So zumindest stellt es sich an mehreren Orten in der Schweiz dar: in Basel und Aarau, wie in diesem Heft beschrieben, aber etwa auch in Zürich. Die militärische Vergangenheit der Kaserne in Kleinbasel liegt lange zurück; eine sehr eigene Mixtur aus Künstlerateliers, einer Schule und einer Moschee hatte den Bau längst übernommen, bevor Focketyn del Río Studio ihn nun mit sensiblen, aber entschiedenen Eingriffen stärker in das Wegenetz der Stadt einbanden.

In Aarau öffnet sich das Areal in einem partizi­pativen Prozess nur Schritt für Schritt. Das Vor­gehen scheint sich bezahlt zu machen: Aus der ­ehemaligen Reithalle der Kavallerie wurde ein Theater- und Konzert­saal, dessen Akustik noch von dem einst von Pferdehufen aufgewirbelten Staub profitiert. Auch hier konterkariert das behutsame Vorgehen der Architekten, in diesem Fall Barão-Hutter, die martialische Vergangenheit des Bauwerks.

Beide Areale zeugen von der einst zentralen Stellung des Militärs in Stadt und Gesellschaft. Dass beide Umbauten einen Wandel zu einer neuen Kultur markieren, während die Tagespolitik ein retour à l’ordre einfordert, ist der Langsamkeit der Architektur zu verdanken – lässt aber auch hoffen, dass nicht allein die Parolen des Kalten Krieges wiederauferstehen, sondern auch die Slogans von dessen Gegenbewegung aus den 1980er-Jahren.

Publikation bestellen

Verwandte Beiträge