Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Das Museumsgebäude beherbergt neben den Ausstellungsräumen auch ein Buffet mit originalen Sitzmöbeln verschiedener Speise- und Salonwagen aus früheren Zeiten (Foto: Martin Stollwerk)
06-09-2012

RhB – Berg­bahn mit Tra­di­ti­on

Das Zeughaus Bergün beherbergt seit Juni das Bahnmuseum Albula. Damit ist ein vor zehn Jahren erdachtes Projekt Wirklichkeit geworden.

MTQzODMzMjE4Ny0zNjc1ODk1MTUwLTE1Nzc3LTc=.jpg
06-09-2012

Zu­kunfts­wei­sen­des für das en­er­gie­op­ti­mier­te Bau­en

Die Bau- und Energie-Messe beginnt am 8. November 2012 in Bern mit dem Herbstseminar. Hier geht es um die Energiewende und entsprechende Massnahmen. An der Messe wird ein breiter Überblick über Produkte und Dienstleistungen geboten; Sonderschauen zu unterschiedlichen Themen sowie ein umfassendes Kongressprogramm informiert Fachleute und Private über modernste Trends.

Interaktion mit dem Gebäude
04-09-2012

Pol­ni­scher Pa­vil­lon an der 13. Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le

Architekturbiennale
Die Front des französischen Pavillons ist mit einer typischen Fassade eines Wohnsilos aus der Pariser Peripherie tapeziert
03-09-2012

Fran­zö­si­scher Pa­vil­lon an der Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig

Architekturbiennale
Blick in die Ausstellung
03-09-2012

Pa­vil­lon von Pe­ru an der Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le

Architekturbiennale

Werbung

Der portugiesische Beitrag setzt sich mit der Stadtentwicklung von Lissabon auseinander
03-09-2012

Por­tu­gie­si­scher Bei­trag an der Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le

Architekturbiennale
Österreichischer Pavillon: Ausschnitte aus der Projektion
31-08-2012

Ös­ter­rei­chi­scher Pa­vil­lon an der Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le

Architekturbiennale
Pavillon der USA: Blick in die Ausstellung
31-08-2012

Pa­vil­lon der USA an der Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig

Architekturbiennale

Werbung

Siedlung zum Verschicken: Postkarte aus dem Geschenkeshop im Erdgeschoss
30-08-2012

Is­rae­li­scher Pa­vil­lon an der 13. Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig

Architekturbiennale
30-08-2012

«Gol­de­ner Lö­we» für zwei ETH-Pro­fes­so­ren

Architekturbiennale
Auszeichnungen
Der Deutsche Pavillon an der diesjährigen Architekturbiennale beschäftigt sich mit Umbaustrategien für Gebäude
29-08-2012

Der deut­sche Pa­vil­lon an der 13. Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig

Architekturbiennale
Die Ausstellung präsentiert an die Wand tapezierte Fotos der Gemeinde Rikuzentakata auf der Insel Honshu nach dem Tsunami 2011. Im Raum verteilt sind Modelle und Skizzen für die geplanten Wohnhäuser
29-08-2012

Ja­pa­ni­scher Pa­vil­lon an der 13. Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig

Architekturbiennale
Miroslav ik erläutert an der Eröffnung des Schweizer Pavillons das Ausstellungskonzept der grossen Halle
29-08-2012

Schwei­zer Pa­vil­lon an der 13. Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig

Architekturbiennale
Innenhof des Palazzo Bembo mit dem Projekt «Warka The Tree of Life»
29-08-2012

Zer­stör­te Ver­gan­gen­heit, va­ger Aus­blick

Grossformatige Collage «Flugzeug/Airplane» (1982/83) von Thomas Bayrle in der Documenta-Halle
28-08-2012

Kas­sels Do­cu­men­ta (13)

Kassel, in der Mitte Deutschlands gelegen, war während der NS-Zeit Rüstungsstandort, 1943 wurde die Stadt durch Luftangriffe vollständig zerstört. Der Wunsch, mit der Vergangenheit zu brechen, führte dazu, dass der Wiederaufbau zu einem Neuaufbau geriet.

Auf Rekord-Tief: Nordpolarmeer im Nordwesten von Barrow, Alaska
28-08-2012

Re­kord-Eis­schmel­ze im Nord­po­lar­meer

Das Augustinerkloster in Monte Carasso wurde von Luigi Snozzi 1993 zu einer Primarschule umgebaut
27-08-2012

Ist es «Com­mon Ground»?

Am 29. August 2012 öffnete die diesjährige Architekturbiennale in Venedig ihre Tore. Alberto Caruso, Chefredaktor von archi, sprach mit Pierre-Alain Croset, dem Kurator der Ausstellung von Luigi Snozzi im Arsenale, über die Bedeutung von Snozzis Werk.

Architekturbiennale
Auftakt zur Ausstellung: Alle 15 Sekunden gelangt diese Menge an Plastikmüll ins Meer. Der Abfall stammt von Strandsäuberungen auf Hawaii, Sylt und Fehmarn
27-08-2012

Meer aus Plas­tik

Die grösste Müllhalde der Welt treibt im Nordpazifischen Ozean: Der Plastikmüllstrudel (Great Pacific Garbage Patch) ist eine Ansammlung von Plastikschwemmgut.

Tenna, Safiental
24-08-2012

Schwei­zer Pär­ke: Bun­des­amt für Um­welt be­wil­ligt vier Ge­su­che

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat vier Pärken das Park-Label zugesprochen. Die Pärke von nationaler Bedeutung in der Schweiz umfassen somit neu vierzehn Regionale Naturpärke und ein Naturerlebnispark.

Werbung

Kapselhäuser, Solingen-Caspersbroich, nicht realisiert, Modell 1969. Architektur: Wolfgang Döring, Düsseldorf. Das modulare Bausystem aus gleichartigen und vorfabrizierten Wohnkapseln ist im Präsentationsmodell in reiner Form umgesetzt
23-08-2012

In­ter­pre­tier­te Welt

Architektur ist Deutung der Wirklichkeit. Das zeigt sich auch bei den Werkzeugen des Architekten: Mit ihnen interpretiert er den räumlichen Kontext und die Aufgabe auf eine Weise, die die Lösung erst plausibel erscheinen lässt.

Im Geriatriezentrum Liesing übertrugen die Künstler ein Detail aus einer Häkelarbeit der Bewohner auf eine Glasplatte, wo es sich zu einem geometrischen Muster fügt
23-08-2012

Mehr als schö­ne Bil­der

Programme, die Anreize zur Bewegung und zur geistigen Betätigung geben, sind ein wichtiger Aspekt in der geriatrischen Pflege. In Wien gehört es zum Programm der Häuser, temporäre Ausstellungen anzubieten, zudem hat der Wiener Krankenanstaltenverbund Künstler dazu eingeladen, ortspezifische und gebäudeintegrierte Arbeiten zu entwickeln, die das Ziel haben, positiv und anspornend zu wirken.

Arbeiter entnehmen die fertigen Ziegel
23-08-2012

Von Ne­pal nach Süd­afri­ka

In Südafrika werden mit der Unterstützung des Globalprogramms Klimawandel¹ der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) 100 energieeffiziente Backsteinbrennöfen nach einem neuen Herstellungsverfahren gebaut.

Katinka Corts-Münzner war sieben Jahre Mitglied der TEC21-Redaktion
23-08-2012

Wech­sel im Team von TEC21

23-08-2012

Zü­rich führt En­er­gie-Coa­ching und Öko-Kom­pass wei­ter

Die Stadt Zürich führt nach einer Testphase zwei Energie- und Umweltberatungsangebote weiter: Der Gemeinderat hat die notwendigen Gelder für Energie-Coaching und Öko-Kompass bewilligt.

Armand Louis, Aurel Aebi, Patrick Reymond von atelier oï
21-08-2012

Ate­lier oï er­hält Ber­ner De­sign­preis

Die Berner Design Stiftung verleiht den mit 15'000 Franken dotierten Berner Design Preis an das atelier oï aus La Neuveville. Das Atelier wurde für seine Arbeiten in den Bereichen Architektur, Design und Szenografie geehrt.

Auszeichnungen

Werbung

21-08-2012

Zwei Ar­chi­tek­tin­nen füh­ren die Ba­sel­bie­ter Orts­bild­pfle­ge

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi