Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Tragwerk

<- Alle Beiträge ansehen
Verhuellung-Triumphbogen-Paris-Christo-Tragwerkskonzept-1.jpg
11-03-2022

L'Arc de Triom­phe, Wrap­ped

Im Herbst 2021 zog es Tausende nach Paris: Für 16 Tage war der Triumphbogen verhüllt. Um Gewebe und Seile zu befestigen, gegen Windlasten zu sichern und alles so aussehen zu lassen, wie es sich der verstorbene Künstler Christo gewünscht hatte, entwickelten die ­Ingenieurinnen und Ingenieure ein ausgeklügeltes Tragwerks­konzept.

TEC21
Programm_Better-together
02-03-2021

Ver­an­stal­tung: Kon­struk­ti­on und Denk­mal­pfle­ge

Die neue Veranstaltungsreihe «Better together» der ETH Zürich und der Universität Bern widmet sich jeweils freitags der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Denkmalpflege. Das nächste Forum hat am 19. März den Dialog von Architektur und Tragwerk zum Thema.

Veranstaltungen
Das 75 m hohe Holzhochhaus H1 im neuen Quartier mit dem sperrigen Namen Zwhatt in Regensdorf ZH von Boltshauser Architekten für die Anlagestiftung Pensimo ist in der Planung weit fortgeschritten. Das statische Konzept von Josef Kolb, Romanshorn, und Schnetzer Puskas Ingenieure, Basel, sieht den Erschliessungskern und das Sockelgeschoss als Massivbau vor, alle anderen Geschosse sind als Holzbau in Planung.
24-11-2020

Trag­sys­te­me für Hoch­häu­ser

Für die erfolgreiche Projek­tierung eines hohen Holz­gebäudes gilt es bei der Tragwerkskonzeption spezifische Themenfelder zu beachten. Dem modernen Ingenieur­holzbau kommt dabei eine Schlüsselstellung zu.

Holz
Die Kassettendecke im EG ist längs und quer vorgespannt.  Wo Schubkräfte in die Stützen eingeleitet werden müssen, sind die Kassetten ausbe- toniert, sodass das Durchstanzen ver- hindert wird.  Gut zu erkennen sind der Kern der Spindel­treppe (vgl. auch  Abb. 4) und die Schalungselemente, mit denen sie vor Ort betoniert wurde (rechts).
09-01-2020

Trag­werk für die Werk­statt

Das SRF-News- und Sport-Gebäude von Penzel Valier ist ein kompaktes Volumen, in dem Architektur und Tragwerk eins sind – eine bauliche Widerspiegelung des Planungsbüros sozusagen. Darin eingebettet liegt ein grosses Atrium, und eingeflochten ist ein Tragwerk, das ein besonderer Balanceakt war.

SRF Campus Zürich
Stahl
Die Montagevorgänge waren von komplexem Verflechten und Verzahnen geprägt. Die Hauben konnten dennoch in einem  in sich stabilen Ganzen eingehoben werden.
21-11-2019

Wo sich Tra­di­ti­on und Prä­zi­si­on tref­fen

Für den neuen Firmensitz der Schokoladenmanufaktur Max Felchlin entwickelten Meili, Peter & Partner Architekten und die Ingenieure von Pirmin Jung Schweiz einen fünfgeschossigen ­Hybridbau. Dabei fallen vor allem die Dachhauben auf: Ihr Tragwerk knüpft an ­traditionelle ­Zimmermannsarbeiten an und besticht in Ausdruck und Ausführung.

TEC21
Holz

Werbung

Während der Deckelbauweise unter Terrain erstellte man 16 Geschosse des Turmrohbaus (1. UG bis 14. OG). Solange nicht alle Wände und definitiven Stützen in den Untergeschossen erstellt waren, stellten 66 vorgängig in den Fundationselementen eingebrachte Primärstützen (bis 15 m lange, zu einem Kasten geschlossene HEM-Profile, gefüllt mit je vier 40er-Eisen und einem hochfesten Mörtel) den vertikalen Lastabtrag in der Deckelbauphase sicher.
07-03-2019

Kon­ven­tio­nel­les Trag­werk, elas­tisch ge­la­gert

Der Andreasturm steht in Zürich Oerlikon unmittelbar am Bahntrassee. Dies erfordert eine elastische Entkopplung des Skelettbaus von seiner Umgebung.

TEC21
Ein realer Schnitt durch das Gebäude mit temporärer Stahlkonstruktion und angeschnittenen Hourdisdecken. Die temporäre Stahlkonstruktion hält während der Bauphase die ertüchtigte Deckenkonstruktion und das Betondach. Die Teile des entkernten und neu aufgebauten Bereichs konnten unter dem bestehenden Dach nicht mit Baukränen realisiert werden. Die Bauarbeiter mussten in erschwerter Ortbetonbauweise ohne Hebegeräte arbeiten.
07-06-2018

Auf­ge­frisch­tes Äqui­va­lent

Der Umbau der ehemaligen Volksbank an der Zürcher Bahnhofstrasse erforderte aufwendige Eingriffe am Tragwerk – manche radikaler, als den beteiligten Planern zunächst lieb war.

TEC21
Umbau
Der Baldachin in Reinform: Pavillon für die Expo 1998 in Lissabon.
06-10-2017

Raum­über­span­nen­de Mem­bra­nen

Stoffe sind eine wesentliche Inspirationsquelle für die Leichtbauweise. Dank dem Einsatz synthetischer Folien lassen sich ihre Eigenschaften in raumbildende Tragwerke übertragen – allerdings nur bedingt.

58d3e3ac94eef.jpg
24-03-2017

Kraft­fluss für die Mu­sik

Die Aufstockung der Elbphilharmonie auf dem Kaispeicher A ist ein Ingenieurbauwerk sondergleichen. Zum Tragen gebracht haben es Schnetzer Puskas Ingenieure.

TEC21
Stahl
Das Schnittmodell zeigt die räumliche Vielfalt innerhalb des Gebäudes und die Lage der Versuchshalle als zentraler Raum.
10-11-2016

Brü­cken­schlag

Das Stahlfachwerk des Hilti Innovationszentrums in Schaan ist eine Brücke – konstruktiv wie räumlich.

TEC21
Stahl
Albulatunnel: Portal in Preda.
25-04-2013

Zu viel Si­cher­heit?

Sind sicherheitsspezifische Anforderungen Grund genug, den historischen Albulatunnel zu einem überdimensionierten Fluchtstollen zu degradieren und damit das Kernstück eines Unesco-Welterbes zu entwerten? Dies wäre bedauerlich.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi