Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Remo Bürgi

Eine dezentrale Energieproduktion ist der Grundbaustein für das Eigenverbrauchsmodell.
01-12-2022

Re­geln und Chan­cen für ZEV-Ein­hei­ten

Um den Eigenverbrauch zu er­höhen, lassen sich mehrere Gebäude energetisch miteinander verbinden. Aber welche technischen Massnahmen sind nötig, und wie stehen die Energieversorger dazu, wenn der Solarstrom prioritär im Kollektiv konsumiert wird?

Immobilien und Energie
Anergienetze-Vewaltungszentrum-Chur
26-11-2021

Ein Netz für (fast) al­le Fäl­le

Das Anergienetz «Chur West» erschliesst Wärmequellen, die oft ungenutzt bleiben. Aufgrund des niedrigen Temperaturniveaus lässt es sich zum Heizen und zum Kühlen nutzen.

Anergienetze
Der Innenhof als öffentliches Campusgelände: Um eine Überhitzung im Atrium des ZHAW-Gebäudes «Adeline Favre» zu verhindern, musste unter anderem die Fläche der Dachoberlichter reduziert werden.
22-07-2021

Si­mu­la­tio­nen: Än­de­run­gen vor­be­hal­ten

Ein Gebäude, das vielen Menschen nützen soll, bietet mit Vorteil ein ausgeglichenes Raumklima. Doch wie sehr beeinflussen Glasdächer und -fassaden diese Komfortansprüche? Immer häufiger wird die Nutzung während einer Projektierung simuliert. Das hat Folgen auch für die Architektur, wie folgende Fallbeispiele zeigen.

Sagenmatt-Aussensicht
21-05-2021

Ei­ne Kom­bi­na­ti­on aus im­mo­bil und mo­bil

Wie kann man die Bewohnenden einer Siedlung dazu motivieren, auf ein eigenes Auto zu verzichten? Bei der Wohnüberbauung Sagenmatt in der Zentralschweiz setzen die Betreiber auf ein Mobilitätspaket.

Immobilien und Energie
Greencity-Panorama
21-05-2021

We­ni­ge Park­plät­ze, vie­le Al­ter­na­ti­ven

Bei «Greencity» ist der Name Programm: Das Areal am Zürcher Südausgang ist ein 2000-Watt-Pionier. Die Eckpfeiler der Mobilitätsstrategie legten die Projektverantwortlichen bereits im Gestaltungsplan fest.

Immobilien und Energie

Werbung

VBZ1
14-11-2019

VBZ-Tram­de­pot Eli­sa­be­then­stras­se: Fas­sa­de un­ter Span­nung

Jede Zürcherin und jeder Zürcher kennt die lang gezogene Glasfront des Tramdepots am Bahnhof Wiedikon. Den wenigsten ist bewusst, welche Sanierungsmassnahmen hier nach 70 Jahren erforderlich waren. Wie gingen die Architekten vor, um Energieeffizienz, Denkmalpflege und laufenden Betrieb unter einen Hut zu bringen?

TEC21
Fassade

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi