Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Museen

<- Alle Beiträge ansehen
Das neue Maritime Museum befindet sich unterirdisch in einem alten Trockendock. Da es nur knapp über den Boden hinausragt, bleibt der Blick auf Schloss Kronborg frei. Der Parcours über Rampen und Treppen inszeniert die Aussicht auf das Weltkulturerbe. (Fo
07-05-2014

See­fahrt auf dem Tro­cke­nen

Der Wettbewerb für den neuen Standort des Meeresmuseum in Helsingør war eine Herausforderung: Die Direktorin wollte etwas ­«Spektakuläres», die Unesco hingegen nichts, das höher ist als ein Meter.

Wettbewerbe
Museen
Chantal Michel: Der stille Gast 2006. C-Print auf Dibond hinter Plexiglas aufgezogen, 150 x 120 cm. Courtesy Chantal Michel
08-10-2013

Cham­bres de lu­xe - Kunst­ho­tel

Der 1875 eröffnete Thunerhof war einst ein Hotel im Berner Oberland. Das Haus steht noch, allerdings nicht mehr als Hotel. Seit 65 Jahren sind dort Büros der Stadtverwaltung untergebracht und – ein Glücksfall – das Kunstmuseum Thun.

Museen
Das durch die Passage früher in zwei Höfe getrennte Atrium senkten Cruz und Ortiz ab: Nun verbindet ein unterirdischer Gang die Patios ­miteinander.
20-06-2013

Ri­jks­mu­se­um – zu­rück und vor­wärts

Zehn Jahre dauerte der Umbau des Amsterdamer Rijksmuseums, das Mitte April 2013 wiedereröffnet wurde. Die spanischen Architekten Antonio Cruz und Antonio Ortiz haben das Hauptwerk von Pierre Cuypers erweitert und dem ursprünglichen Zustand von 1885 angenähert.

TEC21
Museen
Als Scheune getarnte Artilleriestellung, Teil des Artilleriebunkers in Krattigen im Berner Oberland, der heute Daniel Miescher gehört. Der Bunker wurde im Zweiten Weltkrieg gebaut und diente ab 1979 der Widerstandsorganisation P-26 als Treffpunkt und Übungsort. Miescher erwarb ihn 2004
27-07-2012

Bun­ker der P-26 wird zum Mu­se­um

Eine unscheinbare Holzscheune hoch über dem Thunersee: Hinter einem Gittertor und einer Panzertür führt eine Eisenleiter in den Bunker der sagenumwobenen Widerstandsorganisation P-26.

Museen
«Trajektorienfeld», Kunst am Bau des Sarner Künstlers Christian Kathrinen. Die Zeichnung (weisse Strassenfarbe, versetzt mit winzigen Swarowsky Kristallperlen) verweist auf die grafische Ermittlungsmethode aus der Ingenieurkunst. Gemäss Kathriner ist diese Grubenmann zwar nicht bekannt gewesen, sein Genie gründe aber darauf, dass er sein Wissen um die Gesetze der Statik intuitiv gewonnen und nebst seiner enormen Erfahrung mit Modellversuchen abgeglichen habe.
06-06-2012

Er­öff­nung des neu­en Gru­ben­mann-Mu­se­ums

Museen

Werbung

Zwischen den Vitrinen sind geätzte Glasscheiben angebracht, die die Fenster der dahinterliegenden Aussenfassade verdecken. Nachts sind sie über LED-Elemente hinterleuchtet
13-01-2012

Ein Schim­mer für die Zeit­ge­schich­te

Das schweizerische Uhrenunternehmen Breguet eröffnete Ende letzten Jahres ein kleines Museum in der Zürcher Bahnhofstrasse. Es befindet sich über den Verkaufsräumen im ersten Obergeschoss und wurde in nur sechs Monaten geplant und fertiggestellt. Die Beleuchtung erfolgt ausschliesslich durch LED, deren geringe Dimensionen es den Lichtplanern erlaubten, eine sehr diskrete und doch zielgerichtete und stimmungsvolle Beleuchtung zu konzipieren.

Museen

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi