07-12-2017 MUMM – das neue Managementmodell für Architektur- und Ingenieurbüros Je anspruchsvoller die wirtschaftlichen Realitäten sind, desto wichtiger wird Führung. Der kluge Einsatz von Ressourcen kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. 30-11-2017 Der SIA wirft einen Blick in die Zukunft Der SIA gestaltet an der Swissbau 2018 zum ersten Mal einen Thementag. Am 17. Januar wagt er einen Blick in die gebaute Zukunft und stellt sich drängenden Fragen. 30-11-2017 Neues Vorstandsmitglied gesucht Der SIA sucht eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für Eric Frei, der Ende April 2018 aus dem Vorstand zurücktreten wird. 09-11-2017 Nachjurierung Ab dem 20. November 2017 sind die vom SIA mit der Auszeichnung Umsicht – Regards – Sguardi prämierten Werken an der Hochschule für Technik Rapperswil ausgestellt. 02-11-2017 Dialogverfahren – Kooperation oder Konkurrenz? Zum neunten Mal veranstaltet die Kommission SIA 142/143 gemeinsam mit Kanton und Stadt Zürich einen Workshop zu einem Thema der Vergabepraxis. Werbung 02-11-2017 Svizzera 240 Pro Helvetia und der SIA laden ein zu einer Diskussion über das für den Schweizer Pavillon an der Architekturbiennale 2018 ausgewählte Projekt. 12-10-2017 Mitgliederbeitrag digital Auch im Jahr 2018 werden SIA-Mitglieder die Mitgliederrechnung digital erhalten. 28-09-2017 Zersiedlung wirkungsvoll stoppen Dem Entwurf für die 2. Revision des Raumplanungsgesetzes RPG fehlen griffige Regeln und Steuerungsmöglichkeiten, um eine weitere Zersiedlung der Landschaft zu verhindern. Standpunkt und Forderungen des SIA. 28-09-2017 Zu Gast an den Grenchner Wohntagen Wanderausstellung mit Vortrag und Podiumsgespräch: Nach ihrer Station im «Konsulat» in St. Gallen wird die «Umsicht»-Ausstellung in Grenchen mit einem Diskussion zu Bedeutung und Perspektive der Wohngenossenschaften eröffnet. 21-09-2017 Basler Plätze digital Seit Kurzem gibt es die Swiss Squares App des SIA auch mit den Plätzen von Basel. Die App präsentiert nun 175 Plätze in zehn Schweizer Städten. 21-09-2017 Exkursion nach Berlin Welche Lösungen finden Architekten und Stadtplaner für die drängenden Aufgaben einer wachsenden Grossstadt? Eine Studienreise nach Berlin. 07-09-2017 Elektrizität in Gebäuden Der SIA unterbreitet den folgenden Normentwurf zur Vernehmlassung: prSIA 2056 Elektrizität in Gebäuden; Energie- und Leistungsbedarf. 07-09-2017 Identitätsstiftende Technikbauten Mit der Besichtigung des Bahnhofs Oerlikon und des Kraftwerks Hagneck führen die verantwortlichen Planer interessierte Besucher zu zwei weiteren prämierten Werken der Umsicht-Auszeichnung 2017. Werbung 07-09-2017 Studienauftrag, Testplanung und Co. Zum neunten Mal veranstaltet die SIA-Kommission 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge gemeinsam mit dem Kanton und der Stadt Zürich einen Workshop zur Wettbewerbspraxis. 11-08-2017 Baukultur an Volksschulen Der Verein Spacespot baut eine Onlineplattform für Unterrichtsmaterialien auf. Das Echo seitens der Schulen ist ermutigend. 11-08-2017 Europäisches Kulturerbejahr 2018 Unter dem Motto «Sharing Heritage» findet 2018 ein europäisches Kulturerbejahr statt. 09-08-2017 Öffentliche Plätze 4.0 Eine Tagung von SIA und Schweizerischem Städteverband zu Trends und Perspektiven für die Nutzung und Planung öffentlicher Plätze. 14-07-2017 Fachtagung zu Stadtplätzen Öffentliche Plätze 4.0: eine Tagung von SIA und Schweizerischem Städteverband zu Trends und Perspektiven für die Nutzung und Planung öffentlicher Plätze. 14-07-2017 Vernehmlassung: prSIA 329:2017-05 und prSIA 265/1:2017-05 Der SIA unterbreitet den Normentwurf prSIA 329:2017-05 Vorhangfassaden sowie den Normentwurf prSIA 265/1:2017-05 Holzbau – Ergänzende Festlegungen zur Vernehmlassung. Werbung 29-06-2017 Mitglieder gesucht Für die Erweiterung der Kommission 180 Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau sucht der SIA neue Mitglieder. 15-06-2017 Nationaler Gebäudetechnik Kongress in Luzern Am 5. Oktober 2017 findet im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) der erste nationale Gebäudetechnik Kongress statt. 09-06-2017 Brandschutz früh in Planung einbeziehen Die Berner Fachhochschule und der SIA bieten einen CAS Brandschutz für Architekten an. 01-06-2017 Umsicht on tour An den Besichtigungen der vom SIA mit der «Umsicht»-Auszeichnung geehrten Werke geben die Projektverantwortlichen Einblick in ihre Ideen und erläutern Details der Planungsgeschichte. 11-05-2017 Mehr als Gestaltung: Öffentliche Plätze 4.0 Eine Tagung von SIA und Schweizerischem Städteverband zu den Trends und Perspektiven für die Nutzung und Planung von Stadtplätzen. 05-05-2017 UIA-Kongress 2017 in Seoul Seit 1948 findet in dreijährlichem Turnus der Kongress der Union Internationale des Architectes (UIA) statt, 2017 in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. Werbung 27-04-2017 Start der Lohnerhebung Anfang Mai startet die Lohnerhebung der Planerverbände BSA, BSLA, FSAI, FSU, IGS, SIA, SVU, SWKI und usic. Mehr laden
07-12-2017 MUMM – das neue Managementmodell für Architektur- und Ingenieurbüros Je anspruchsvoller die wirtschaftlichen Realitäten sind, desto wichtiger wird Führung. Der kluge Einsatz von Ressourcen kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
30-11-2017 Der SIA wirft einen Blick in die Zukunft Der SIA gestaltet an der Swissbau 2018 zum ersten Mal einen Thementag. Am 17. Januar wagt er einen Blick in die gebaute Zukunft und stellt sich drängenden Fragen.
30-11-2017 Neues Vorstandsmitglied gesucht Der SIA sucht eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für Eric Frei, der Ende April 2018 aus dem Vorstand zurücktreten wird.
09-11-2017 Nachjurierung Ab dem 20. November 2017 sind die vom SIA mit der Auszeichnung Umsicht – Regards – Sguardi prämierten Werken an der Hochschule für Technik Rapperswil ausgestellt.
02-11-2017 Dialogverfahren – Kooperation oder Konkurrenz? Zum neunten Mal veranstaltet die Kommission SIA 142/143 gemeinsam mit Kanton und Stadt Zürich einen Workshop zu einem Thema der Vergabepraxis.
02-11-2017 Svizzera 240 Pro Helvetia und der SIA laden ein zu einer Diskussion über das für den Schweizer Pavillon an der Architekturbiennale 2018 ausgewählte Projekt.
12-10-2017 Mitgliederbeitrag digital Auch im Jahr 2018 werden SIA-Mitglieder die Mitgliederrechnung digital erhalten.
28-09-2017 Zersiedlung wirkungsvoll stoppen Dem Entwurf für die 2. Revision des Raumplanungsgesetzes RPG fehlen griffige Regeln und Steuerungsmöglichkeiten, um eine weitere Zersiedlung der Landschaft zu verhindern. Standpunkt und Forderungen des SIA.
28-09-2017 Zu Gast an den Grenchner Wohntagen Wanderausstellung mit Vortrag und Podiumsgespräch: Nach ihrer Station im «Konsulat» in St. Gallen wird die «Umsicht»-Ausstellung in Grenchen mit einem Diskussion zu Bedeutung und Perspektive der Wohngenossenschaften eröffnet.
21-09-2017 Basler Plätze digital Seit Kurzem gibt es die Swiss Squares App des SIA auch mit den Plätzen von Basel. Die App präsentiert nun 175 Plätze in zehn Schweizer Städten.
21-09-2017 Exkursion nach Berlin Welche Lösungen finden Architekten und Stadtplaner für die drängenden Aufgaben einer wachsenden Grossstadt? Eine Studienreise nach Berlin.
07-09-2017 Elektrizität in Gebäuden Der SIA unterbreitet den folgenden Normentwurf zur Vernehmlassung: prSIA 2056 Elektrizität in Gebäuden; Energie- und Leistungsbedarf.
07-09-2017 Identitätsstiftende Technikbauten Mit der Besichtigung des Bahnhofs Oerlikon und des Kraftwerks Hagneck führen die verantwortlichen Planer interessierte Besucher zu zwei weiteren prämierten Werken der Umsicht-Auszeichnung 2017.
07-09-2017 Studienauftrag, Testplanung und Co. Zum neunten Mal veranstaltet die SIA-Kommission 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge gemeinsam mit dem Kanton und der Stadt Zürich einen Workshop zur Wettbewerbspraxis.
11-08-2017 Baukultur an Volksschulen Der Verein Spacespot baut eine Onlineplattform für Unterrichtsmaterialien auf. Das Echo seitens der Schulen ist ermutigend.
11-08-2017 Europäisches Kulturerbejahr 2018 Unter dem Motto «Sharing Heritage» findet 2018 ein europäisches Kulturerbejahr statt.
09-08-2017 Öffentliche Plätze 4.0 Eine Tagung von SIA und Schweizerischem Städteverband zu Trends und Perspektiven für die Nutzung und Planung öffentlicher Plätze.
14-07-2017 Fachtagung zu Stadtplätzen Öffentliche Plätze 4.0: eine Tagung von SIA und Schweizerischem Städteverband zu Trends und Perspektiven für die Nutzung und Planung öffentlicher Plätze.
14-07-2017 Vernehmlassung: prSIA 329:2017-05 und prSIA 265/1:2017-05 Der SIA unterbreitet den Normentwurf prSIA 329:2017-05 Vorhangfassaden sowie den Normentwurf prSIA 265/1:2017-05 Holzbau – Ergänzende Festlegungen zur Vernehmlassung.
29-06-2017 Mitglieder gesucht Für die Erweiterung der Kommission 180 Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau sucht der SIA neue Mitglieder.
15-06-2017 Nationaler Gebäudetechnik Kongress in Luzern Am 5. Oktober 2017 findet im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) der erste nationale Gebäudetechnik Kongress statt.
09-06-2017 Brandschutz früh in Planung einbeziehen Die Berner Fachhochschule und der SIA bieten einen CAS Brandschutz für Architekten an.
01-06-2017 Umsicht on tour An den Besichtigungen der vom SIA mit der «Umsicht»-Auszeichnung geehrten Werke geben die Projektverantwortlichen Einblick in ihre Ideen und erläutern Details der Planungsgeschichte.
11-05-2017 Mehr als Gestaltung: Öffentliche Plätze 4.0 Eine Tagung von SIA und Schweizerischem Städteverband zu den Trends und Perspektiven für die Nutzung und Planung von Stadtplätzen.
05-05-2017 UIA-Kongress 2017 in Seoul Seit 1948 findet in dreijährlichem Turnus der Kongress der Union Internationale des Architectes (UIA) statt, 2017 in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.
27-04-2017 Start der Lohnerhebung Anfang Mai startet die Lohnerhebung der Planerverbände BSA, BSLA, FSAI, FSU, IGS, SIA, SVU, SWKI und usic.