Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Giacomo Ortalli

Foto: Phil Meech, courtesy OMA
27-11-2019

Die Epi­cen­ter von OMA und Her­zog & de Meu­ron

Die zu Beginn des 21. Jahrhunderts entworfenen Projekte für Prada boten die Gelegenheit, die Beziehung zwischen Kultur und Kommerz durch architektonisch-experimentelles Forschen neu zu definieren.

Prada Experience
Refuge Wear – Habitent, 1992/1993;  Aluminiumbeschichtetes Polyamid, zwei Teleskopstangen aus Aluminium, Trillerpfeife, Kompass, 125 x 125 x 125 cm. Zur Verfügung gestellt von Lucy + Jorge Orta, ADAGP
05-11-2019

Die Ar­chi­tek­tur ist nicht mehr in Mo­de

Mode und Architektur – bislang verfolgten die beiden Disziplinen eher unterschiedliche Absichten. Wäre es denkbar, dass ihr grösstes Bestreben heute darin besteht, Konventionen zu brechen?

Prada Experience
Lopes Brenna Architetkten, «Rooms»
21-08-2018

An­de­re Räu­me: Lopes Bren­na Ar­chi­tek­ten

«u40», Teil 7: Lopes Brenna Architekten realisieren Räume, die unsere Gewohnheiten infrage stellen.

u40
Piovenefabi
10-07-2018

Zwi­schen den Mass­stä­ben: Pio­ve­ne­fa­bi

Das Mailänder Duo Piovenefabi verfolgt einen umfassenden Gestaltungsansatz.

u40
Architekturbiennale Venedig 1980 – Die Gegenwart der Vergangenheit. Kurator: Paolo Portoghesi - Fassade von Hans Hollein eingefügt in das Projekt "Strada Novissima" - Corderie Arsenale.
21-06-2018

Being in a bi­en­na­le

Unsere Interview-Reihe von der 16. Architektur-biennale Venedig befasst sich mit dem Einfluss und der Rolle solcher Grossveranstaltungen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale

Werbung

Nickisch Walder, Refugi Lieptgas, Flims.
15-05-2018

Bau­en in den Ber­gen: Ni­ckisch Wal­der

Nickisch Walder aus Flims machen radikale Architektur für extreme Landschaften.

u40
Chesa Tschudi, Zuoz.
17-04-2018

Zeit­ge­nös­si­sche Bünd­ner Ar­chi­tek­tur: Men Du­ri Ar­quint

Der Churer Architekt Men Duri Arquint zeigt, wie Bündner Architektur heute interpretiert wird. Studiert hat er in Mendrisio.

u40
Fondazione Museo MeCrì, Minusio
20-03-2018

Wei­ter­bau­en: In­ches Gel­eta Ar­chi­tet­ti

«u40», Teil 3: Die ersten Arbeiten des Architekturbüros Inches Geleta zeigen, wie junge Architekten in einen intelligenten Dialog mit dem historischen Bestand treten.

u40
Atelier de Molfetta Strode, «Il Giardino del Tempo»
01-03-2018

Land­schaft: Ate­lier de Mol­fet­ta Stro­de

Zweiter Artikel unserer Serie «u40»: Das schweizerisch-amerikanische Atelier de Molfetta Strode will die Natur in die Städte holen. Die ersten Arbeiten sind vielversprechend.

u40
5a97fad2c1109.jpg
15-02-2018

Mi­hail Ama­ri­ei: Wohn­haus Via Gi­a­co­mo Riz­zi in Men­d­ri­sio

Von Rumänien nach Mendrisio: Mihail Amariei studierte zunächst in Bukarest, dann in Mendrisio Architektur. Im Herbst 2016 konnte er sein Erstlingswerk einweihen, ein sorgfältig komponiertes Mehrfamilienhaus.

u40
Serpentine Pavilion 2017, Diébédo Francis Kéré.
17-08-2017

Ké­rés Pa­vil­lon für die Ser­pen­ti­ne Gal­le­ry

Diébédo Francis Kéré ist der 17. Architekt, der den alljährlichen Pavillon in den Kensington Gardens in London gestaltet. Ein Rundgang mit dem Architekten Giacomo Ortalli.

Pavillon

Wei­ter­bau­en: In­ches Gel­eta Ar­chi­tet­ti

«u40», Teil 3: Die ersten Arbeiten des Architekturbüros Inches Geleta zeigen, wie junge Architekten in einen intelligenten Dialog mit dem historischen Bestand treten.

u40

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi