Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Forum

<- Alle Beiträge ansehen
Elsäßer Betonbaufertigteile
16-05-2019

Braucht es noch Sta­ti­ker?

Begegnungen mit überraschenden Fragen wie dieser, aber auch aktuelle Forschungsergebnisse bot das ­Elsäßer Elemente Forum.

Prof. Konrad Bergmeister berichtet von der Planung des 64 km langen Brennertunnels.
20-12-2016

Holz­bau-Fo­rum mit viel­fäl­ti­gem The­men­spek­trum

Vom 7. bis 9. Dezember 2016 fand in Garmisch-Partenkirchen das 22. Internationale Holzbau-Forum statt.

577e100ba25dd.jpg
07-07-2016

ETH Fo­rum Woh­nungs­bau 2016: Re­fe­ra­te jetzt on­line

Kostengünstiger und qualitätsvoller Wohnraum war das Thema an der Jahrestagung des Wohnforums der ETH Zürich.

15-06-2015

ETH Fo­rum Woh­nungs­bau 2015 – Re­fe­ra­te on­line

Art Museum in Aspen.
08-12-2014

Schwei­zer Holz­bau­in­ge­nieu­re im Ram­pen­licht

Am diesjährigen internationalen Holzbau-Forum (IHF 2014) in Garmisch (D) trafen sich etwa 1500 Teilnehmer. In diesem Tummelplatz der Holzbaubranche konnten einige Schweizer Akteure auf sich aufmerksam machen.

Werbung

Lignum-Direktor Christoph Starck moderierte die Auftaktveranstaltung.
04-12-2014

Auf­takt des In­ter­na­tio­na­len Holz­bau-Fo­rums in Gar­misch

Das Internationale Holzbau-Forum in Garmisch findet vom 3. bis 5. Dezember 2014 zum zwanzigsten Mal statt. Das Programm ist umfangreich, die Referenten stammen aus unterschiedlichsten Bereichen wie Technik, Marketing, Politik und Architektur.

Die PV-Module sind in verschiedenen Farben verfügbar.
24-11-2014

Fas­sa­de der Zu­kunft

Die Präsentation von weissen Photovoltaikmodulen für Fassaden war einer der Höhepunkte beim 9. Energy Forum Ende Oktober 2014 in Brixen.

«Informieren, Fördern, Fordern» lautet die Devise: Franz Untersteller, Chef des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. (Foto: Forum Altbau)
24-11-2014

Schon heu­te an mor­gen den­ken

Mehr als 400 Personen nahmen am 16. Herbstforum Altbau am 5. November in Stuttgart teil, um sich ein aktuelles Bild der Klimaschutzpolitik des Landes Baden-Württemberg zu machen.

Architektin Doris Wächli (vorn rechts) führt die Gäste des Dîner Baukultur durchs Museum. In der Mitte Nationalrätin Anne Mahrer und Nationalrat Philipp Hadorn. (Foto: SIA)
23-07-2014

SIA: Par­la­men­ta­ri­er er­kun­den Black Box mit See­blick

Mit dem Dîner Baukultur hat der SIA ein Forum des Austauschs zwischen kulturinteressierten National- und Ständeräten einerseits und Exponenten der Baukultur andererseits geschaffen.

SIA
Schauplatz des Salon Suisse 2014: Palazzo Trevisan degli Ulivi in Venedig. (Foto: Pro Helvetia)
25-06-2014

SIA: Fo­rum der Bau­kul­tur

Zum Auftakt der Architekturbiennale 2014 wurde in Venedig der Salon Suisse eröffnet. Ergänzend zum Schweizer Pavillon wird hier über die nationalen Baukulturthemen reflektiert und debattiert.

SIA
Baukultur
(Foto: pd)
27-10-2013

«Stadt der Quar­tie­re» im Fo­rum Ar­chi­tek­tur Win­ter­thur

In den letzten Jahrzehnten waren weder Richtplanungen noch Bau- und Zonenpläne griffig genug, um die städtebauliche Entwicklung der Schweiz befriedigend zu lenken.

Umweltarena Spreitenbach (ZH): kristalline Dachform mit integrierter Fotovoltaik-Anlage
20-02-2013

En­er­gie­zu­kunft Schweiz

Der Wunsch ist da: Energieeffizienz, Energie einsparen, neue Energien nutzen – ohne Einbusse an Komfort. Das Forum für Universität und Gesellschaft ist in Bern an fünf Veranstaltungen unter dem Titel «Die Kunst der Effizienz» Fragen zu künftigen Energiestrategien in der Schweiz nachgegangen.

Panoramaansicht der Öko-SABA Wässermatt der A4 im Raum Hedigen/Zwillikon (bei km 46.6) mit grossem Einzugsgebiet (ca. 33 ha) und langer Transportleitung vom Tiefpunkt zur SABA, entwässert via Jonen in die Reuss (Projekt: ewp AG, Effretikon)
01-06-2012

Puz­zle Stras­sen­ent­wäs­se­rung

Strassenentwässerung ist ein komplexes Thema mit vielen Einzelaspekten. Um den Erfahrungsaustausch unter Fachleuten zu fördern, hatte das Badener Beratungsbüro R + R Burger und Partner im November 2011 Vertreter der Bauherrschaften, der Gewässerschutzbehörden und der Unterhaltsdienste sowie Planerinnen und Planer zum Forum «Strassenentwässerung und -abwasserbehandlung» geladen.

Werbung

Von der Um­welt- zur Nach­hal­tig­keits­bau­be­glei­tung

Die Veranstaltung demonstriert praxisnah, wie man Nachhaltigkeitsziele frühzeitig und erfolgreich in den Planungsprozess integrieren kann.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi