Deutscher Lichtdesign-Preis 2018: drei Schweizer Büros nominiert
Zum achten Mal wird im Mai der Deutsche Lichtdesign-Preis verliehen. Neben vielen bekannten Namen finden sich unter den nominierten Planungsbüros auch Wettbewerbsteilnehmer, die sich zum ersten Mal um die Auszeichnung bewerben. Drei der Projekte stammen von Schweizer Lichtplanungsbüros.

1 / 34

2 / 34

3 / 34

4 / 34

5 / 34

6 / 34

7 / 34

8 / 34

9 / 34

10 / 34

11 / 34

12 / 34

13 / 34

14 / 34
15 / 34

16 / 34

17 / 34

18 / 34

19 / 34

20 / 34

21 / 34

22 / 34

23 / 34

24 / 34

25 / 34

26 / 34

27 / 34

28 / 34

29 / 34

30 / 34

31 / 34

32 / 34

33 / 34

34 / 34

1 / 34

2 / 34

3 / 34

4 / 34

5 / 34

6 / 34

7 / 34

8 / 34

9 / 34

10 / 34

11 / 34

12 / 34

13 / 34

14 / 34
15 / 34

16 / 34

17 / 34

18 / 34

19 / 34

20 / 34

21 / 34

22 / 34

23 / 34

24 / 34

25 / 34

26 / 34

27 / 34

28 / 34

29 / 34

30 / 34

31 / 34

32 / 34

33 / 34

34 / 34

































Drei Monate lang haben die Mitglieder der fünfköpfigen Jury sowie der diesjährige Schweizer Gastjuror Thomas Mika, Lichtdesigner des Jahres 2017 (vgl. «Deutscher Lichtdesign-Preis 2017»), jedes Projekt aus der Vorauswahl der rund 120 Einreichungen persönlich in Augenschein genommen.
Mit dem Hannover Congress Centrum dem Bahnhof Oerlikon in Zürich (beide: lichtgestaltende ingenieure vogtpartner) und dem Umbau acrevis Kundenhalle in St. Gallen (art light GmbH) sind drei Projekte von Schweizer Lichtplanungsbüros nominiert.
Mit dem Deutschen Lichtdesign-Preis wollen die Veranstalter der professionellen Beleuchtung von Projekten öffentliche Wertschätzung verleihen (vgl. «Deutscher Lichtdesign-Preis 2018»). Die Gewinner werden am 17. Mai im Rahmen einer Preisverleihung bekanntgegeben.
Alle nominierten Projekte finden Sie in der Galerie.