Zoll­frei­s­tras­se Weil-Lör­rach pro­vi­so­risch er­öff­net

Nach siebenjähriger Bauzeit wurde die über Schweizer Territorium führende Zollfreistrasse zwischen Weil am Rhein und Lörrach (D) am 4. Oktober 2013 eröffnet.

Publikationsdatum
07-10-2013
Revision
01-09-2015

Die Inbetriebnahme der Strasse erfolgt provisorisch, weil noch der letzte Bauabschnitt in Lörrach fertiggestellt werden muss. Die Zollfreistrasse ist 735 m lang; 347 m werden in einem Tunnel geführt. Sie ist Teil der 68 km langen Bundesstrasse 317. Nach Abschluss des letzten Bauabschnitts werden die deutschen Bauherren rund 100 Millionen Euro in die Bundesstrasse investiert haben.

Die Regierungspräsidentin von Freiburg, Bärbel Schäfer, sagte anlässlich der Eröffnung, die massiven Eingriffe in die Landschaft seien durch ökologische Massnahmen ausgeglichen worden. Der Basler Regierungsrat Baschi Dürr betonte, dass es auch in Zukunft neue Strassen brauche. Durch die Zollfreistrasse würden die Gemeinden Riehen, Weil und Lörrach vom Verkehr entlastet. 

Die baselstädtische Gemeinde Riehen rechnet mit einer spürbaren Verkehrsentlastung. Bisher fuhren täglich durchschnittlich 18.000 Fahrzeuge durch das Dorf. Seit Freitag weisen grosse Banner auf die neue Strasse hin. Um die Verkehrsreduktion zu sichern, werden für rund 31 Millionen Franken zwei Verkehrsachsen in Riehen umgestaltet.

Verwandte Beiträge