Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Uri

<- Alle Beiträge ansehen
Der Entwurf «Urig» von der ARGE Buchner Bründler Planer / Proplaning weist einen hohen Detaillierungsgrad auf. Aufgrund der durchdachten Planungsleistung der Architekten entschied sich die Urner Kantonalbank dazu, das Gebäude selbst zu nutzen.
11-01-2018

«… oder bin ich öp­pe-n-e Bank …?»

Ein multifunktionaler Neubau am Bahnhof Altdorf soll der Zündfunke für die Entwicklung des Urner Talbodens sein. Der Vorschlag von Buchner Bründler Planer und Proplaning passt sich in das enge Korsett ein.

Wettbewerbe
Margrit Baumann ist seit 1996 Inhaberin eines eigenen Büros für Architektur in Altdorf. Sie war langjähriges Mitglied der Natur- und Heimatschutzkommission des Kantons Uri und ist aktuell für die Gestaltungskommission Glarus Süd tätig.
08-09-2016

Ein Schub, auch für mehr Bau­kul­tur

Ein Gespräch mit der Urner Architektin Margrit Baumann über die räumlichen Perspektiven im Kanton und die Förderung der Baukultur.

TEC21
Baukultur
Sinnbild für die ungewisse Entwicklung des Urner Reusstals: Das Eisenbahnerdorf Erstfeld liegt an der Nord-Süd-Transitverkehrs­achse, die nächsten Jahre aber ohne direkten Anschluss an den Gotthard-Basistunnel (im Bild: Seilbahn Erstfeld–Schwandiberg).
08-09-2016

Uri will nicht ab­ge­hängt wer­den

Der Kanton Uri leidet unter Abwanderung und trägt nationale Transitlasten. Daran soll sich einiges ändern.

TEC21
Verkehrsinfrastruktur und Siedlungsentwicklung stehen in enger räumlicher und funktionaler Wechselwirkung zueinander (im Bild rechts: Neubau des AlpTransit Erhaltungs- und Interventionszentrums Erstfeld).
08-09-2016

Vie­les liegt in den ei­ge­nen Hän­den

Gemeinsam mit den betroffenen Kantonen untersucht der Bund, wie sich die neue Gotthard-Bahnachse auf Verkehr und Raumentwicklung auswirken wird.

TEC21
Der unerwartet und unkontrolliert gestaute «Schattdorfer See» (August 2005).
30-06-2016

Ent­schärf­tes Ri­si­ko auf der Nord-Süd-Ach­se

Beim Hochwasser 2005 hatten im Kanton Uri einige Schutzbauten versagt. Nun ist der «Urner Talboden» mit einem beeindruckenden Rückfallsystem abgesichert.

TEC21

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi