Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Stadt aus Holz

<- Alle Beiträge ansehen
Anteil der Investitionskosten Rohbau aus Holz von Mehrfamilienhäusern, di erenziert nach Regionalisierung (Quelle: Baublatt Info-Dienst, Q3/2015–Q2/2017). Spitzenreiter der holzbaustärksten Gemeinden von Neu- bauten in den letzten zehn Jahren sind Zürich, Saanen, Appenzell, Bagnes und Einsiedeln.
17-11-2017

Stadt aus Holz – Me­ga­trends als trei­ben­de Kräf­te

Die Welt verändert sich mit einer nie zuvor erlebten Dynamik. Grossräumige, langfristige Wandlungskräfte, die sogenannten «Mega­trends», lösen zum Teil fun­damentale Umbrüche aus.

Holzbau
Der Bau wirkt wie eine moderne Hochseejacht. Die Fassadenfarbe verändert sich je nach Tageslicht und schimmert von silbern bis schlamm.
17-11-2017

Ver­wur­zelt und ver­wan­delt

Das dreistöckige Mehrfamilienhaus von Burkhalter Sumi Architekten weist Attribute eines modernen Holzbaus auf und enthält gleichzeitig Referenzen an das zuvor an seiner Stelle stehende Schindelhaus.

Holzbau
Institution de Lavigny VD
17-11-2017

Wei­te­re Bau­ten in Kür­ze

Kurzbeschreibungen von Holzbauten in Französischer und Italienischer Sprache.

Holzbau
Neben den Balkonen und Loggias gegen Süden bieten ins Dach eingelassene Terrassen einen vor Blicken geschützten Rückzugsort.
17-11-2017

«Bo­bo­is»-Ar­chi­tek­tur

In der sich rasch wandelnden nördlichen Agglomeration von Paris hat das Architekturbüro Tectône 2015 ein Mehr­familienhaus aus Holz fertiggestellt. Die Materialwahl prägt die Bauweise und den architektonischen Ausdruck.

Holzbau
Die Holzverkleidung folgt der Form der Balkone.
09-12-2016

Hy­bri­de im Sil­ber­kleid

Auf dem Areal der «Suurstoffi», eines ehemaligen Gaswerks der Gemeinde Risch, wird exemplarisch auf Innovation gesetzt.

Holzbau

Werbung

58486798d7bb2.jpg
07-12-2016

Weg­wei­ser in die Zu­kunft: Sied­lung Scho­ren­stadt

Zusammen mit Burckhardt + Partner hat die Bauherrschaft die Wohnüberbauung mit dem Ziel entwickelt, einen Beitrag zu den Vorgaben der 2000-Watt-Gesellschaft zu leisten.

Holzbau
Blick auf die beiden Turmhäuser, die von Rolf Mühlethaler Architekten entworfen wurden.
01-12-2016

Schwer­ge­wich­ti­ger Rock ’n’ Roll

Im Zürcher Freilager entstand schweizweit die bisher grösste Wohnüberbauung aus Holz.

Holzbau
Die Siedlung aus der Vogelperspektive mit dem Garten von 400 m² Grösse.
01-12-2016

Te­tris in der Stadt

In einem eklektischen Pariser Quartier realisierte das Büro Koz ein Wohngebäude in Tetris-Form.

Holzbau
Die Skulptur «City Sphere» stammt aus der «City Series» von James und Stephanie McNabb. Wie die anderen Skulpturen beschreibt sie die Reise eines imaginären Holzarbeiters von einem Vorort ins Stadtzentrum. Jedes Einzelteil ist mit einer Bandsäge aus Abfallholz geschnitten. Entstanden ist eine Sammlung aus unterschiedlichen architektonischen Formen.
11-11-2015

Son­der­heft "Stadt aus Holz"

Editorial und PDF des Sonderheftes in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt und Wüest & Partner

Holzbau

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi