Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Schaffhausen

<- Alle Beiträge ansehen
Autobahn A4 (Winterthur–Schaffhausen): Der Fäsenstaubtunnel unterquert die Stadt Schaffhausen.
22-10-2015

Nor­men miss­ach­ten – mit Ge­winn für al­le

Minimale Sicherheit lässt sich auch mit anderen als mit normgemässen Mitteln erzielen. Eine Kosten-Nutzen-Analyse zur Sanierung von zwei Tunneln bei Schaffhausen zeigt, dass mehr Notausgänge besser und günstiger sind als mehr Aufwand bei der Lüftung.

TEC21
Blick vom zentralen Platz auf die Bahngleise, den Bahnhof und die dahinterliegende Altstadt. Alt und Neu liegen nur einen Steinwurf voneinander entfernt, die Sichtbezüge sind allgegenwärtig und sorgfältig inszeniert.
16-10-2015

Neu­land im Stadt­zen­trum

Vor einem Jahr wurde die Überbauung auf dem Bleiche-Areal in Schaffhausen fertiggestellt. Heute zeigt sich: Die Neubauten fügen sich gut in den Bestand, die öffentlichen Räume funktionieren.

MTQzODMzMTkyMS0zNjc1ODk1MTUwLTE0ODAxLTY=.jpg
10-06-2015

SIA: Schaff­hau­ser Plät­ze neu ent­de­cken

Schaffhausen hat eine «AG Attraktivierung Altstadt» ins Leben gerufen. Nun ist die Stadt auch in der «Swiss Squares App» des SIA vertreten.

SIA
Das Gebiet um Neunkirch im Kanton Schaffhausen gilt als möglicher Standort für ein Tiefenlager für radioaktive Abfälle. Mit dem neuen Teilrichtplan «Geologisches Tiefenlager» will der Kanton dagegen Position beziehen.
08-09-2014

Mehr Wind­kraft für Schaff­hau­sen

Der Schaffhauser Kantonsrat hat den kantonalen Richtplan genehmigt. Mit der Revision sollen die Zersiedelung gestoppt und Standorte für neue Grosswindanlagen definiert werden.

19-05-2014

Rhein­fall wird nicht stär­ker für Was­ser­kraft ge­nutzt

Der Rheinfall soll so bleiben, wie er ist. Dies haben die Schaffhauser Stimmberechtigten entschieden und mit 58.7% Nein-Stimmen eine Änderung des Wasserwirtschaftsgesetzes abgelehnt.

Werbung

Auf der linken Seite des Rheinfalls befindet sich die Industrie und das bestehende Kraftwerk, rechts der Felsen auf Zürcher Seite mit dem Schloss Laufen und der Jugendherberge. (Foto: Autor)
14-05-2014

Schaff­hau­ser Ab­stim­mung über den Schutz des Rhein­falls

Der Rheinfall soll für eine energetische Nutzung nicht mehr länger Tabu sein. Umwelt- und Fischereiorganisationen wehren sich dagegen und finden, der grösste Wasserfall Europas soll so bleiben, wie er ist.

Rheinfall bei Schaffhausen
20-02-2014

Rhein­fall-Ge­setz kommt vor das Volk

Das Schaffhauser Wasserwirtschaftsgesetz soll revidiert werden. Dank den massiven Widerständen aus Fischerei- und Umweltkreisen kommt es am 18. Mai 2014 zu einer kantonalen Volksabstimmung.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi