Raumluftqualität – Grundlagen und Massnahmen für gesundes Bauen
Gebäude werden heute unter hohen Energiestandards mit sehr dichten Gebäudehüllen gebaut. Niedrige natürliche Luftwechselraten sind die Folge. Die für eine gute Innenraumluftqualität notwendige Frischluftzufuhr ist mit einer geeigneten manuellen oder mechanischen Lüftung zu gewährleisten. Doch auch wenn eine gute Lüftung sichergestellt ist, ist es wesentlich, beim Material für die Innenanwendung gezielt emissionsarme Produkte zu wählen. Eine gute Raumluftqualität kann so unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien problemlos erreicht werden. Dazu steht heute umfangreiches Wissen bereit. Die Publikation des Branchenverbands der Holzwirtschaft, Lignum, zeigt wesentliche Grundlagen und Massnahmen für die Planung und Umsetzung. Als Ergänzung stehen Merkblätter zu den Themen Rohbau, Innenausbau, Bodenbelägen sowie Malerarbeiten zum Download bereit.