Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Jasmin Dallafior

Wohnüberbauung Hardegg, Bern.
07-10-2015

Schön wild

Nicht ganz einfach, alle Natur- und Gartenvorstellungen unter einen Hut zu bringen. Das Institut für Landschaft und Freiraum ILF der Hochschule für Technik in Rapperswil HSR hat es an seiner diesjährigen Jahrestagung versucht.

Ausschnitt aus der Arbeit Schlossplatz VI.
13-03-2015

«Le si­lence éter­nel de ces espaces in­fi­nis m‘ef­fraie»

Die Atmosphäre ist eine launische Schönheit - mal «blitzt sie aus dem Nichts» (Andres Bosshard) an den unvorstellbarsten Orten auf, mal will sie sich trotz heissem Bemühen partout nicht einstellen.

Für BSLA-Präsident Peter Wullschleger bedeutet Erholung vor allem die Abwesenheit von jeglicher Landschaftsarchitektur. (Foto: Institut für Landschaft und Freiraum ILF, Simon Orga)
20-11-2014

Er­ho­lung, to­tal

Die diesjährige ILF-Tagung am 29. Oktober 2014 widmete sich den Themen Erholung und Freizeit. Im Zentrum standen die Bedürfnisse der Nutzenden, die planerische Sicherung der notwendigen Flächen in Zeiten der baulichen Verdichtung und schliesslich die konkreten Nutzungsangebote und Gestaltungen, die aus freien Flächen erst Freiräume machen.

Dipl.-Ing. Ines-Ulrike Rudolph, Prof. Dipl.-Ing. Peter Latz, Rahel Marti, Eva-Maria Würth, Prof. Dr. Stefan Kurath (Foto: HSR)
01-04-2014

Sind wir die Gu­ten?

Der diesjährige Rapperswiler Tag der Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten versprach offen eine Nabelschau: Klar werden wollte man sich als Berufsstand über die eigene gesellschaftliche Relevanz und wie man diese noch befördern könnte.

Podiumsdiskussion am Rapperswilertag 2013. Von links: Christophe Girot, Prof. für Landschaftsarchitektur an der ETHZ; Angelus Eisinger, Direktor der RZU; Maria Lezzi, Direktorin des ARE; André Stapfer, Leiter Sekt. Natur und Landschaft Kt. Aargau (Foto: H
15-04-2013

Den Sprung zwi­schen den Mass­stä­ben wa­gen

Nicht gewachsen, sondern passiert sei sie, diese Agglomeration. Mit diesen Worten charakterisierte Landschaftsarchitekt Lukas Schweingruber treffend die Versäumnisse der raumentwickelnden Zünfte in den vergangenen Jahrzehnten.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi