Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Gabriele Neri

New-York-Hochhaus-Vinoly
22-06-2022

New York, We Have a Pro­blem

Als Milliardär kann man sich heute von Elon Musk ins All fliegen lassen oder sich ein Luxus-Apartment im 425 Meter hohen Wolkenkratzer von Rafael Viñoly an der 432 Park Avenue leisten. Dieses vermeintliche Wohnparadies für Superreiche entpuppte sich jedoch schon bald als Albtraum für die Bewohnenden. Was ist passiert?

Ponti_Ausstellung
10-02-2020

«Ce­ci n'est pas Gio Pon­ti!»

Das Einrichten einer Ausstellung ist eine raffinierte Kunst – wer dabei zudem etwas von Grafik versteht, ist klar im Vorteil. Ein gutes grafisches Konzept hilft nicht nur, die Grundlagen deutlich hervorzuheben, sondern lässt durch eine geschickte Anordnung auch unerwartete Facetten aufscheinen. Ein Gespräch mit dem Grafiker der aktuellen Gio-Ponti-Ausstellung im römischen MAXXI.

1946: Oreste Pisenti, Installation des Eingangs zum Park des Grand Hotels in Muralto.
24-07-2018

Lo­car­no Fes­ti­val: Ei­ne Zeit­rei­se

Der Autor gibt Einblicke in die spannende und teilweise turbulente Geschichte des Filmfestivals von Locarno seit seiner Gründung im Jahr 1946 bis heute.

Film und Architektur
Contra-Staumauer im Val Verzasca.
28-06-2018

«War­um schau­en wir nicht mal, was die­se Com­pu­ter ­ma­chen?»

Andrea Mondada über die Planung und den Bau bedeutender Talsperren, die Entwicklung von Berechnungs­werkzeugen und die Internationa-lisierung des Ingenieurberufs.

TEC21
Zelluloidmodell des Tragwerks des Hangars in Orvieto, im Mst. 1?:?37.5 am Politecnico von Mailand, 1935: mit kleinen, an Bändern an den Knotenpunkten der Konstruktion aufgehängten Gewichten belastet, um Dauerlasten zu simulieren. (Foto: Archivio Storico I
05-09-2013

Ex­pe­ri­ment als In­stru­ment

Pier Luigi Nervi war der Überzeugung, dass sich das reale Verhalten eines Tragwerks nicht allein durch abstrakte, konstruktionswissenschaftliche Berechnungen bestimmen lässt.

TEC21

Werbung

Das aus bewehrtem Mikrobeton hergestellte Modell im Massstab 1:10 der Brücke über den Basento während der Überprüfung im Institut ISMES in Bergamo
26-04-2012

Stahl­be­ton, Sei­fen­bla­sen und Mo­del­le

Noch vor einer Generation waren die heute selbstverständlichen numerischen Werkzeuge für Entwurf, Modellierung und Überprüfung von Kunstbauten nicht allgemein verfügbar.

TEC21

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi