Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Erfolgsfaktor Baukultur

<- Alle Beiträge ansehen
Erfolgsfaktor-Baukultur-Editorial-Baloise-Park-1.jpg
04-10-2022

Wie gu­te Pro­jek­te Ren­di­te ge­ne­rie­ren

Hochstehende Baukultur wird nicht allein von der öffentlichen Hand und von Privatpersonen geschaffen. Eine besondere Verantwortung kommt hier gerade institutionellen Investoren zu, die häufig grossformatige Projekte realisieren und gewinnorientiert sind. Dass das nicht im Widerspruch zu architektonischer Qualität stehen muss, zeigt das dreisprachige Sonderheft.

Baukultur
Erfolgsfaktor-Baukultur-Editorial-Baloise-Park-1.jpg
01-10-2022

Er­folgs­fak­tor Bau­kul­tur

Editorial von Claudia Schwalfenberg, Martina Wäckerlin und Erik Wegerhoff.

Baukultur
Drei eigene Charaktere, die doch ein Ganzes bilden: der Baloise Park in Basel.
30-09-2022

Bas­ler Drei­ge­stirn

Mit dem 2020 fertiggestellten «Baloise Park» verleiht die Basler Versicherung dem eigenen Unternehmen ein neues Gesicht – getreu ihrer Tradition als Pionierin stadtbildprägender Bürobauten.

Baukultur
Erfolgsfaktor Baukultur
30-09-2022

Bau­kul­tur ver­pflich­tet – auch die Pri­vat­wirt­schaft?

Baukultur ist ein öffentliches Anliegen. Dem privaten Sektor aber kommt als Investor eine besondere Verantwortung zu.

Baukultur
Inmitten der Berner Altstadt schufen Buol &amp; Zünd im Auftrag der HIG Immobilien ein neues Ensemble.
30-09-2022

Der fi­nan­zi­el­le Wert von Bau­kul­tur

Bauten, die dem Anspruch an eine hohe Baukultur gerecht werden, sind wertvoll für Gesellschaft und Umwelt. Aber kann hohe Baukultur auch finanzielle Mehrwerte generieren?

Baukultur

Werbung

Der stolze Kalanderbau von 1910 (Bildmitte) bildet den Auftakt zum Quartier. Ebenso selbstbewusst treten die Neubauten in Erscheinung.
30-09-2022

Ein Quar­tier mit vie­len Be­tei­lig­ten

Soll ein umfangreiches Investitionsprojekt ein Stadtquartier sein und nicht bloss ein Renditeobjekt, dann müssen viele Parteien an einem Strang ziehen. Mit der «Papieri» in Cham wird derzeit ein Beispiel realisiert.

Baukultur
Der neue Innenhof nimmt die typische Berner Laubengang­erschliessung und die Korbbögen des ursprünglichen Baus auf.
30-09-2022

Er­fun­de­ne Tra­di­ti­on

Inmitten der Berner Altstadt ist hinter einer historischen Fassade ein Neubau enstanden. Die HIG Immobilien Stiftung realisierte hier eine zeitgenössische Version des Gestern.

Baukultur
Das Kloster Stans ist mittlerweile einem Glaubensbekenntnis zur Kulinarik verpflichtet. Blick in einen Innenhof.
30-09-2022

Sie­ben zu eins fürs Klos­ter Stans

Dass Investitionen in Baukultur sich bezahlt machen, zeigt kaum ein Bau schöner als das zum «Culinarium Alpinum» verwandelte Kloster Stans. Auch wenn eines der acht Davoser Kriterien hier teilweise ignoriert wurde.

Baukultur

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi