Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Diskussion

<- Alle Beiträge ansehen
Die Schrähbachbrücke am Wägitaler See gegenüber Innerthal direkt neben dem Staudamm
20-01-2012

«Gleich­ge­wicht ist ei­ner der schöns­ten Be­grif­fe»

Der geplante Abbruch der von Robert Maillart entworfenen Schrähbach­brücke im Wägital war der Anstoss für das Gespräch zwischen dem Ingenieur Christian Menn und dem Kunsthistoriker Werner Oechslin. Sie haben sich für TEC21 zusammengesetzt und über die Tagesaktualität hinaus die Frage des Erhalts historischer Brücken diskutiert. Was bedeutet es, sie zu schützen? Wo liegen Verantwortungen, Kosten und Gewinn? Der hilflose Umgang mit Kunstwerken des Ingenieurbaus entlarvt das Selbstverständnis einer Gesellschaft, die technische und kulturelle Aspekte zu trennen versucht.

Blick aus dem Boulevardcafé auf den Albisriederplatz in Zürich
20-01-2012

«Re­gio­na­le Pro­jek­te lan­cie­ren»

Die kurze Distanz zwischen urbanen Zentren und intakter Landschaft ist eine spezifische Qualität der Schweiz. Doch sie ist in Gefahr, wenn wir weiter Landschaft verbrauchen wie bisher. Wir müssen umlernen am besten in regionalen Projekten mit breiter Beteiligung, schlägt Christian Schmid vor.

13-01-2012

Ei­ne Fra­ge - Zwei Mei­nun­gen: Mi­ke Schlaich und To­bi­as Wal­lis­ser

Das Heft 49-50/2011 von TEC21 beschäftigte sich mit der umstrittenen Sheik Zayed Bridge der Architektin Zaha Hadid in Abu Dhabi. Um die Diskussion zu bereichern, fragte TEC21 einen Architekten, der das dortige Umfeld kennt, und einen – nicht am Projekt beteiligten – Bauingenieur: Was halten Sie von der Sheik Zayed Bridge?

TEC21
Adrien Tirtiaux sitzend auf einem Raumübergang (Foto: Red./Charles von Büren)
01-01-2012

«Wir den­ken al­le ra­tio­nal»

Adrien Tirtiaux aus Belgien ist vornehmlich Künstler. Seine Ausstellung «Immer noch und noch nicht», die er 2011 in der Kunst Halle Sankt Gallen zusammen mit dem Wiener Künstler Hannes Zebedin realisierte, war allerdings auch durch seine Ausbildung zum Architekten und Bauingenieur beeinflusst.

Lichtinstallation von Yann Kersalé (Foto aus: «Le Musée du Quai Branly»)
30-12-2011

«Der Ein­satz der Far­be ver­än­dert sich»

Vom 7. bis 10. Juni 2011 fand an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) der ­internationale Kongress «Interaction of Colour & Light in the Arts and ­Sciences» statt. Veranstaltet wurde er von der Association ­Internationale de la Couleur (AIC). TEC21 sprach im Vorfeld mit Verena M. Schindler über die Verbindung von Licht und Farbe und über nationale Schwerpunkte in der Forschung.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi