Jen­seits des Zei­chen­bretts

Architektur - Kritik

Welche Geniestreiche ­der Architektur werden überhaupt von der Allgemeinheit wahrgenommen? Und auf welche Weise? Lernen vom Kunsthaus in Bregenz.

Publikationsdatum
17-09-2014
Revision
18-10-2015

Was der eine als Meisterwerk der Raumgestaltung rühmt, ist dem nächsten schlicht ein Bunker. Jede Architektin hat schon erlebt, wie eklatant die Meinungen in ihrem Fachkollegenkreis vom privaten Umfeld abweichen. Diese Diskrepanz hat mich immer etwas nachdenklich gestimmt – schliesslich bauen wir für genau diese Menschen mit dem vermeintlich fehlenden Sinn für Architektur. Um Wege zur Übereinstimmung zu finden, habe ich die unterschiedlichen Bewertungen an drei Beispielen konkret untersucht1: dem Schulhaus Paspels von Valerio Olgiati, dem Alten Hospiz St. Gotthard von Miller & Maranta – und dem Kunsthaus Bregenz von Peter Zumthor, auf das dieser Artikel den Fokus setzt. Texten der Architekten, Fach- und allgemeinen Presse stehen Aussagen der Nutzer vor Ort gegenüber.

Zumthor selbst schildert das Bregenzer Kunsthaus in poetischer Sprache als Architekturerlebnis. Die Fachwelt entwickelt in zahlreichen Schriften ganz unterschiedliche Zugänge, wobei die Innenraumwirkung immer eine wichtige Rolle spielt. Friedrich Achleitner schreibt: «Das räumliche Konzept einer dynamisierten Statik entspricht der Gestimmtheit eines Kunsthauses in einem besonderen Mass. Der Raum gibt den Rhythmus und das Tempo vor, die beide dem kontemplativen Durchschreiten einer Kunstsammlung entsprechen. [...] Die Wahrnehmungen des Besuchers werden also so konditioniert und sensibilisiert, dass dieser zwangsweise mit wachen Sinnen durch das Haus geht.»

Fragt man die Museumsbesucher nach ihren Wahrnehmungen, sprechen sie tatsächlich eine konzentrierte Atmosphäre an. Die grosszügigen Räume, die präsente Materialität, das angenehme Licht erzeugten eine inspirierende, meditative Stimmung, wird mit Begeisterung geschildert. Die Exponate kämen sehr gut zur Geltung, nichts lenke ab. Über ihre Sinne erleben die Benutzer des Hauses sehr viel dessen, was Zumthor mit seinem Entwurf intendierte.

Die Ästhetik von Sichtbeton, die andernorts auf breite Ablehnung stösst und trotz ihrer Omnipräsenz in der Schweiz immer wieder polarisiert, wird in Bregenz von jedermann geliebt. Der hellgraue, samtig schimmernde Beton ist der ausgestellten Kunst im sanften Oberlicht der Glasdecken ein intensivierender Hintergrund. Für jede Ausstellung dürfen neue Löcher in die Wände gebohrt werden. Dieses erlaubte, sogar geplante sichtbare Altern ist eher ungewöhnlich für ein Museum mit Anspruch auf Dauerhaftigkeit. Künstler und Kuratoren können hier unmittelbar mit der Konstruktion arbeiten. Viele Werke sind minutiös den Gegebenheiten in den Ausstellungssälen angepasst.

Das äussere Erscheinungsbild des Gebäudes zu beurteilen fällt den Architekturlaien weit weniger leicht. Ganz anders ist die Fassade als alles Bekannte, sie entspricht nicht den bisherigen Sehgewohnheiten. Auch Fachkritikern ist die Hülle ein Rätsel, das sie zu ergründen suchen. So stellt Benedikt Loderer fest: «Etwas geheimnisvoll Unbestimmtes steht da. Obwohl seine Kanten gerade und klar sind und einen Kubus umschreiben, ist es kein fassbarer Block, sondern eine Hülle, hinter der Unerklärliches sich ankündigt.»

Mit welchen Worten könnte man das Gebäude jemandem beschreiben, der es noch nie gesehen hat, habe ich die Besucher gefragt. Jeder fand eine andere Antwort. Es gibt keine eindeutige Referenz oder Assoziation, mit der das Kunsthaus verknüpft wird. Interessanterweise können auch die Fachkritiker mit jedem Text eine neue Aussage treffen – der Deutungsspielraum ist fast unerschöpflich. Das Gegenteil ist der Fall, wenn ein Gebäude immer mit den gleichen zwei, drei Assoziationen verknüpft wird, die weder im Sinn des Architekten sind noch besonders wohlwollend ausfallen.

Zumthors Kunsthaus in Bregenz hat unabhängig von Konventionen eine wirklich eigene Identität. Zusätzlich zeigt es, dass gute Architektur auch Laien erreicht. Wie kann das gelingen? Wenn Gebautes gut zu gebrauchen ist, wird es von jedermann geschätzt und kann sehr lang bestehen. Ein starkes räumliches Konzept zum Beispiel kommt nur dann gebührend zur Geltung, wenn die Räume ihre Funktionen erfüllen, wenn Klima und Akustik auch stimmen. Architektonische Qualitäten müssen ohne grosses Vorwissen erlebbar sein, um von mehr als einer Elite geachtet zu werden. Das Verständnis eines Gebäudes kann besser durch theoretische Bildung erweitert werden, statt sie zu bedingen. Ist eine gewisse Vielschichtigkeit und Komplexität angelegt, kann jeder Rezipient einen eigenen Zugang finden, und die Architektur ist robuster im Wandel der Zeit. Der Betrachter mit seiner individuellen Wahrnehmung bestimmt die Bedeutung eines Bauwerks, nicht der Architekt – es lohnt also, die Chance zu nutzen und sich mit den zukünftigen Nutzern und ihren Bedürfnissen auseinanderzusetzen. 

Anmerkung

  1. Seminararbeit, 2013: «Die Diskrepanz in der Beurteilung von Architektur – Fachkritik versus Laienmeinung. Untersucht an drei Gebäudebeispielen». ETHZ, Prof. für Architekturtheorie Dr. Laurent Stalder, gta, Seminar Architekturkritik, Dozentin Dr. Sabine von Fischer.
Magazine

Verwandte Beiträge