14-04-2012 Langfristiger Hochwasserschutz an Sihl, Zürichsee und Limmat Die Kantone Zürich und Schwyz haben am 12. April 2012 zwei mögliche Lösungen für den langfristigen Hochwasserschutz an der Sihl und an der Limmat mit Einbezug des Zürichsees vorgestellt: ein Entlastungsstollen zwischen Langnau am Albis/Gattikon und Thalwil und eine Kombination von Massnahmen am Sihlsee mit einem Ausbau der Pumpspeicherung beim Etzel-Kraftwerk.
10-04-2012 Glasklar Ob in Architektur, Kunst oder Design, Glas ist ein wandlungsfähiges und vielseitig einsetzbares Material. Das Gewerbemuseum Winterthur widmet dem Werkstoff eine Ausstellung mit dem Titel «Glasklar».
04-04-2012 Guggenheim Lab kann in Berlin bleiben Nach Protesten gegen den vorgesehenen Standort auf einer Brache in Berlin Kreuzberg kann das Guggenheim Lab nun doch in der Stadt Station machen. Neu wird es vom 15. Juni bis zum 29. Juli am Pfefferberg in Prenzlauer Berg zu stehen kommen.
24-03-2012 Neue Architektur in Südtirol Die besten Bauten Südtirols der letzten sechs Jahre werden bis zum 6. Mai 2012 im «Haus der Sparkasse» in Meran gezeigt. «Neue Architektur in Südtirol 2006-2012» zeigt die Bandbreite der regionalen Bauaufgaben und dokumentiert die Entwicklung der Südtiroler Architekturszene.
22-03-2012 Ironisch ruinenhaft Das Museum für Gestaltung in Zürich feierte Anfang November 2011 den 80. Geburtstag des Gestalters und Architekten Robert Haussmann mit einer Abendveranstaltung. Den Effort einer kleinen Ausstellung zum Zürcher Gestalterehepaar Trix und Robert Haussmann haben dagegen zwei junge Kunsthistoriker in ihrem Schauraum «Studiolo» in Zürich Witikon unternommen.
22-03-2012 Zufallsprodukt Landschaft Landschaft soll nicht mehr ein Zufallsprodukt der Bautätigkeit sein. Diese Forderung untermauerten Fachleute aus der Raum- und Landschaftsplanung am Städtebau-Stammtisch, zu dem «Hochparterre» und der BSLA am 30. Januar 2012 in den Prime Tower geladen hatten.
20-03-2012 Schönste Bücher aus aller Welt: Gold für Hubertus Adam Die Goldmedaille des Wettbewerbs «Die schönsten Bücher aus aller Welt» 2012 gewinnt das Architekturjahrbuch «Raum, verschraubt mit der Zeit Space, Twisted with Time », des Schweizer Architekturpublizisten Hubertus Adam.