Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

werk-material.online

<- Alle Beiträge ansehen
Noch zu wenig genutzter Benefit: werk-material.online ermöglicht die Erfassung eines Objekts in unterschiedlichen Zuständen. Im Bild das SIA-Haus in Zürich, im Ursprungszustand 1971 und nach der Erneuerung 2008.
25-01-2024

Ob­jek­te über die gan­ze Wert­schöp­fungs­ket­te do­ku­men­tie­ren

In den ersten beiden Teilen dieser Serie stand die operative Nutzung von werk-material.online im Vordergrund. Der abschliessende dritte Teil zeigt auf, warum die umfassende Dokumentation von Objekten zu verschiedenen Zeitpunkten wichtig ist: Stehen Daten strukturiert zur Verfügung, lassen sich Vergleiche schneller, zielgerichteter und präziser erstellen.

SIA
Der Umrissplan für das spätere Erstellen des 3-D-Modells umfasst die massgeblichen Flächen als präzis geschlossene Polylinie (Linien in blauer Farbe). Damit wird ein Modell («massgebliche Flächen») des Modells («Alle Grundrisse des Gebäudes») erstellt, wofür jedes Zeichenprogramm verwendet werden kann, das den Export von DXF-Dateien erlaubt.
04-12-2023

Ei­ge­ne Bau­ob­jek­te ver­läss­lich mo­del­lie­ren, schät­zen und do­ku­men­tie­ren

Im ersten Teil dieser Serie lag der Fokus auf dem Umgang mit den verschiedenen Dateninhalten von werk-material.online. Im zweiten Teil geht es nun darum, mit dem Objekt-Editor eigene ausgeführte und zukünftige Bauobjekte zu dokumentieren und im vorgegebenen Rahmen zu modellieren, zu schätzen und einzubetten.

SIA
Digital
Darstellung der Kosten nach BKP 2 «Gebäude» aller Primar- und Sekundarschulhäuser in werk-material.online zwischen 2007 und 2022.
25-08-2023

Ei­ge­ne Bau­ob­jek­te ver­läss­lich mit Best Prac­ti­ce ver­glei­chen

Wenn Daten das Öl sind, mit dem die heutige Welt geschmiert wird, so sind die Gebäudedaten in werk-material.online die Quelle dafür. Damit die Anwender aus den Zahlen und Kennwerten verlässliche Rückschlüsse auf das eigene Projekt ziehen können, müssen sie sich mit dem Rohstoff, dem «werk-material», auseinandersetzen. Wie das geht und welche Weiterentwicklungen geplant sind, erläutert der folgende Beitrag.

Digital

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi