Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Dörte Aller

 

 

 

Risikoabwägungen bilden die Grundlage für jede sinnvolle Massnahmenplanung – die Teilnehmenden des Kurses «Reise zum akzeptierten Risiko» beschäftigen sich eingehend damit.
24-07-2024

Wet­ter­ex­tre­me vor un­se­rer Haus­tür

Die jüngsten Unwetter in der Schweiz und deren Folgen werfen kritische Fragen auf: Was hätten wir vorsorglich tun können? Und wie viel Schutz ist sinnvoll?

SIA
Naturgefahren
VKF-Hagel-SIA-Revision-Hagelschlag-3.jpg
04-06-2024

Wi­der­stands­fä­hi­ge­re Bau­tei­le ge­gen grös­se­re Ha­gel­ge­fähr­dung

Die Häufung von Hagelschlägen mit grösseren Körnern erfordert eine Revision des Kapitels «Hagel» der Norm SIA 261/1 «Einwirkung auf Tragwerke – Ergänzende Festlegungen». Die Revision zielt darauf ab, vereinfacht und risikobasiert eine nachhaltige Bauweise zu fördern.

SIA
Unversiegelt: In diesem natürlich gestalteten Platz im Siedlungsgebiet kann Regenwasser versickern. Das Wasser tränkt gleichzeitig Grünanlagen, die als natürliche Klimaanlage dienen.
17-05-2023

Um­gang mit Re­gen­was­ser: Wie «Schwäm­me» das Stadt­kli­ma ver­bes­sern

Starkregen, Überschwemmungen, Hitze und Trockenheit häufen sich in der Schweiz. Planen und Bauen mit Rücksicht auf Naturgefahren ­gewinnen deshalb an Bedeutung. Dazu gehört das aktive Bewirtschaften von Regenwasser nach dem Konzept der «Schwammstadt».

SIA
Die Komponenten des Erdbebenrisikos.
13-04-2023

Erd­be­ben: Ar­chi­tek­tin­nen, In­ge­nieu­re und Be­hör­den kön­nen Le­ben ret­ten

Das neue Erdbebenrisikomodell der Schweiz zeigt: Auch wenn schwere Erdbeben eher selten auftreten, hätte ein Beben auf Basel, Genf, Zürich, Luzern oder Bern massive Auswirkungen. Um Schäden zu minimieren, braucht es Architekten, Ingenieurinnen und Behörden.

SIA
Die neue 20-jährliche Hagelgefährdungskarte für den Gebäudeschutz zeigt: Alle 20 Jahre ist verbreitet mit 3 cm grossen Hagel­körnern zu rechnen.
08-07-2021

Wie viel Schutz ist an­ge­mes­sen?

Jedes Jahr schlagen Hagelschäden an Gebäuden in der Schweiz ­durchschnittlich mit über 50 Millionen Franken zu Buche. Im Projekt «Hagelklima Schweiz» hat der SIA mit Partnern aus dem öffentlichen und privaten Sektor unter der Leitung von MeteoSchweiz ­nationale Karten zur Hagelgefährdung erarbeitet.

SIA

Werbung

Frauenkirch, Davos, 16. Januar 2019: Schutzmassnahmen wie eine geeignete Anordnung von Nutzungen der Räume, Öffnungen und Zufahrten, verstärkte Aussenwände oder Lawinenkeile können eine angemessene Sicherheit gewährleisten.
21-02-2019

Wann ist es zu viel Schnee?

Wie sind Menschen in Gebäuden vor Lawinen geschützt? Was hilft den Eigentümern zu entscheiden, ob sie das Dach ihres Hauses räumen müssen?

SIA
Gezeichnet vom Hochwasser.
24-01-2019

Das Zür­cher Was­ser­ge­setz

Im Kanton Zürich wird im Februar 2019 über das Wassergesetz ­abgestimmt. Darin soll der Hochwasserschutz am Gewässer und an ­Gebäuden geregelt werden.

SIA
Saint-Ursanne im Jura war im Januar 2018 vom Hochwasser betroffen.
29-11-2018

Bau­en für die Zu­kunft

Vor den neuen Klimaszenarien für die Schweiz kann niemand mehr die Augen verschliessen. Der Gebäudepark muss für die Veränderungen fit gemacht werden

SIA
Kommt Sturm oder Hagel? Idealerweise wird bereits bei der Bauplanung an den Schutz vor Naturgefahren gedacht.
11-05-2017

Ge­bäu­de­schutz Na­tur­ge­fah­ren: neue Mo­du­le für Ar­chi­tek­ten und In­ge­nieu­re

Die Plattform «Schutz vor Naturgefahren» bietet Architekten und Ingenieuren spezifische Informationen – auch für das Gespräch mit der Bauherrschaft.

SIA

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi