«Construction Valais» verlässt Dachorganisation der Bauwirtschaft
Der Verband «Construction Valais» tritt aus der Dachorganisation der Schweizer Bauwirtschaft aus. Grund dafür ist laut dem Walliser Verband die ungenügende Unterstützung der Randgebiete beim Kampf gegen die Zweitwohnungsinitiative.
Die Rolle des Dachverbandes sei nicht, nur die Interessen der Städte zu verteidigen, hiess es seitens von «Construction Valais» auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. «Construction Valais» wolle nicht Mitglied einer nationalen Organisation bleiben, die nicht die Interessen aller seiner Mitglieder vertrete. Der Dachverband verteidigte sich gegen die Vorwürfe mit dem Argument, er habe für den Abstimmungskampf gegen die Weber-Initiative nur wenig Mittel zur Verfügung gehabt.
Auch beim revidierten Raumplanungsgesetz (RPG) - dem indirekten Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative - gehen die Meinungen auseinander: Während der Schweizer Dachverband den Gegenvorschlag als vorstellbaren Weg bezeichnet, lehnt «Construction Valais» diesen ab. Am kommenden Mittwoch ist im Wallis eine Aussprache zwischen Vertretern der Dachorganisation und des Walliser Verbands geplant.