Gebiet Ziegelei-Letten
Gemischte Nutzung an zentraler Lage
Das gewerblich geprägte und gut erschlossene Entwicklungsgebiet Ziegelei-Letten entlang der Binningerstrasse liegt am südwestlichen Siedlungsrand Allschwils. Die besondere Topografie ist durch den Lehmabbau der Ziegeleien entstanden. Die «grünen Finger» können als Frischluftkanäle künftig das lokale Klima kühlen. Der Siedlungsrand hat zudem ein hohes Potenzial als Naherholungsraum und ökologisch wertvoller Standort.
Neue Wege vernetzen das Gebiet mit den höher gelegenen und bisher vom übrigen Siedlungsgebiet abgeschnittenen Wohnquartieren sowie dem wichtigen Naherholungsraum Allschwiler Wald. Bis heute stehen Bauten der ehemaligen Ziegeleien neben den grossen Einkaufszentren. Das Gewerbegebiet soll qualitätsvoll zu einem Mischgebiet verdichtet werden und neben lokalem Gewerbe, Dienstleistungen und Einkaufsmöglichkeiten ein vielfältiges Wohnangebot umfassen.
Nach einer Testplanung wurden in einem Masterplan die übergeordneten Ziele und Regeln für die zukünftigen Entwicklungen vertieft. Dazu gehören Richtlinien für Siedlung, Freiraum und Verkehr. Die neun Teilgebiete werden etappenweise entwickelt. Zusammen mit der Verlängerung der Tramlinie 8 ist die Aufwertung des Strassenraums mit einer Grünanlage geplant.
Gesamtareal
Planungsperimeter: ca. 28 ha mit neun TeilgebietenNutzungen: Gewerbe, Wohnen und Dienstleistungen
Grundeigentümer: Private, Gemeinde Allschwil (Schulparzelle)
Wichtige Planungsschritte
- Verabschiedung des Masterplans Binningerstrasse durch den Gemeinderat (2021)
- Betriebs- und Gestaltungskonzept für die Tramverlängerung (Kanton Basel-Landschaft, 2021)
- Quartierplan Ziegelei Ost; Bearbeitung ab 2023
- Vereinbarung zum Mobilitätskonzept Entwicklungsschwerpunkt Binningerstrasse Allschwil zwischen der Gemeinde Allschwil und den beteiligten Kantonen BL und BS (2025)
- Frühestmöglicher Baustart einer Tramverlängerung im Jahr 2031
Prognostiziertes Wachstum gemäss Teilzonenplan Binningerstrasse (Planungsperiode 15 Jahre)
Arbeitsplätze: plus 900 Beschäftigte
Bevölkerung: plus 1200 Einwohnerinnen und Einwohner
Publikationsreihe «Dynamische Gemeinden»
Schweizweit erleben derzeit Gemeinden unterschiedlicher Grösse eine teilweise schnelle, umfassende und tiefgreifende Transformation. In dieser Entwicklung sind sie gesetzlich einer haushälterischen Nutzung des Bodens und gesellschaftlich einer qualitätsvollen Veränderung des gebauten Lebensraums verpflichtet. Für eine in jeder Hinsicht nachhaltige Siedlungsentwicklung nach innen sprechen aber noch weitere Gründe.
Die Publikationsreihe «Dynamische Gemeinden» porträtiert Gemeinden, die sich in einer besonders starken Innenentwicklung befinden, zeigt, welche städtebaulichen, verkehrsplanerischen und sozialräumlichen Ziele sie dabei verfolgen, lässt Akteurinnen und Akteure zu Wort kommen, reflektiert die spannenden Transformationsprozesse und identifiziert wichtige Zukunftsthemen.
Band 1: Allschwil BL