Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Peter Huggenberger

Abteilung Angewandte und Umweltgeologie (AUG), Departement ­Umweltwissenschaften, Universität Basel
03-09-2014

Stand­or­te für Erd­wär­me­son­den

Die Nutzung der untiefen Geothermie durch Erdwärmesonden birgt teilweise kostspielige Risiken. Damit potenzielle Nutzer sie einschätzen können, entwickelte die Uni Basel ein Informationssystem.

Ausschnitt aus dem geologischen 3D-Modell für die Region Basel (Grösse 20?km?×?30?km?×6?km)
01-02-2012

Ord­nung im Un­ter­grund

Bei vielen Bauvorhaben endet der Planungshorizont an der Erdoberfläche. Für den Untergrund fehlen hingegen, mangels ausreichender Daten und ­Erfahrungen, meistens verbindliche Regeln. Seine Bedeutung als Träger von Infrastrukturen nimmt aber rasch zu. Deshalb ist die nachhaltige Planung der Nutzung des Untergrundes unabdingbar. Die Werkzeuge dazu sind ­geologische 3D-Modelle, die die erforderlichen Daten zur Verfügung stellen.

Nachhaltiges Bauen

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi