Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Jasmine Scheidegger Woods

Welchen baukulturellen Wert hat  eine Tankstelle?  Mit dieser Frage beschäftigten sich einige Studierende der Fachhochschule Nordwestschweiz.
25-06-2025

Mo­bi­li­täts­räu­me im Fo­kus

Bereits zum zweiten Mal haben Studierende der Fachhochschule Nordwestschweiz «Case Studies für alle» für die Plattform baukulturschweiz.ch erarbeitet. In diesem Jahr fragten sie sich: «Unterwegs im Dazwischen: weniger Verkehr, mehr Baukultur?»

SIA
Gerry Schwyter (links) und Laurent Chassot (rechts) präsidieren die SIA-Berufsgruppe Architektur.
03-12-2024

«Wir er­gän­zen uns wirk­lich gut»

Es ist ein Novum innerhalb des SIA: Noch nie wurde eine Berufsgruppe im Co-Präsidium geführt. Doch genau das machen Gerry Schwyter und Laurent Chassot seit einigen Monaten für die Berufsgruppe Architektur. Sie sagen: «Wir tasten uns noch an die Aufgabe heran.»

SIA
Die SIA-Vorstandsmitglieder Urs Rieder, Präsident des Fachrats Klima und Energie, und Barbara Wittmer, Präsidentin des Fachrats Raumplanung, erklären, warum Biodiversität für einen nachhaltig gestalteten Lebensraum wichtig ist, und warum sie und weitere Interessen früh im Planungsprozess abzuwägen sind.
05-09-2024

«Wer sich nicht für Bio­di­ver­si­tät ein­setzt, ver­hin­dert lang­fris­tig Wirt­schaft­lich­keit und Le­bens­qua­li­tät»

SIA
Biodiversität
SIA-Biodiversitaetsinitiative-Sarah-Schalles.jpg
07-08-2024

«Schüt­zen, was wir brau­chen»

Der SIA unterstützt die Biodiversitätsinitiative. Mit Vorstandsmitglied Sarah Schalles hat er über die Wichtigkeit der Biodiversität gesprochen: Wie sie das Ästhetikbewusstsein verändert und inwiefern sie Zielkonflikte und Chancen für Planende darstellt.

SIA
DISPO, Nidau, Forschungsprojekt/Entdeckungsreise/Zwischenraum
27-06-2024

Wo Un­or­te zu Or­ten wer­den und Kin­der zu Ex­per­ten

Auch ein Parkplatz ist Teil der Baukultur und verdient es, differenziert betrachtet zu werden. Es lohnt sich deshalb, genau hinzuschauen. Die Webplattform baukulturschweiz.ch fördert diese Auseinandersetzung mit dem gestalteten Lebensraum. Auf der Plattform können nun alle, auch Kinder, Projekte bewerten

SIA

Werbung

Portrait-Sandro-Hauser
08-03-2023

«Ich wuss­te nicht, wo­hin die Rei­se geht»

Im Oktober 2022 wurde Sandro Hauser für seine Masterarbeit an der ZHAW mit dem SIA Masterpreis Architektur ausgezeichnet. Bei der kommenden Durchführung wird er als Teil der Jury selbst bei der Preisvergabe mitwirken. Wir sprachen mit ihm über seine prämierte Arbeit und die heutige Architekturausbildung.

SIA Masterpreis Architektur
Der 35-jährige Umweltingenieur Matthias Gmür ist der neue Präsident der SIA-Berufsgruppe Technik. Mit 28 Jahren gründete er seine erste Firma, wenige Jahre später folgten vier weitere Unternehmen, alle in der Energie- und Gebäudetechnikbranche.
08-03-2023

«Wir müssen uns be­we­gen» 

Matthias Gmür amtiert seit Kurzem als Präsident der Berufsgruppe Technik (BGT) beim SIA. Seine Aussenperspektive ist für ihn dabei nur von Vorteil.

SIA

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi