Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Gesellschaft für Ingenieurbaukunst

<- Alle Beiträge ansehen
Links: Holliger Tower in Bern, TEN Architekten, Bauingenieur: Dr. Neven Kostic GmbH. Rechts: Hauptgebäude der Weltgesundheitsorganisation WHO in Genf, Berrel Kräutler Architekten, Bauingenieure: Dr. Schwartz Consulting und Dr. Neven Kostic GmbH.
28-02-2023

Die Un­ge­wiss­heit und der Me­di­an

Was ist kreative Schaffung im Bauingenieurwesen und was davon ist durch das Urheberrecht geschützt? Vor fast einem Jahr stellte Bauingenieur Dr. Neven Kostic Anfang Mai an der EPFL diese Frage als Einstieg zu seinem Vortrag in der Reihe der Kolloquien der Gesellschaft für Ingenieurbaukunst. Seither hat sie kein bisschen an Relevanz verloren.

Fassade der Swiss Life Arena für den Eishockeyclub ZSC Lions, Zürich (Tragkonstruktion: Ferrari Gartmann, Architektur: Caruso St. John).
11-07-2022

Die Struk­tur und ih­re Ant­wort

Die Bauingenieurin Emanuela Ferrari von Ferrari Gartmann hielt Ende Mai in Genf einen engagierten Vortrag mit dem fast literarischen Titel «Die Struktur und ihre Antwort». Es war die letzte Präsentation anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Gesellschaft für Ingenieurbaukunst.

Fernwaermezentrale-Waldau
15-06-2021

Mehr Dis­kurs!

Die Kolloquiumsreihe der Gesellschaft für Ingenieurbaukunst zum 25. Jahrestag ihrer Gründung ging in die dritte Runde. Dr. Hans Seelhofer von Lüchinger+Meyer gab einen persönlichen Einblick in sein Schaffen und Entwickeln von Tragwerken. Dabei deckt er auf, wie stark sich auch Ingenieure mit den Projekten identifizieren.

GRID Campus of Collaboration, Allschwil (Bauherrschaft: Senn Resources, St.Gallen; Architektur: Herzog &amp; de Meuron, Basel; Tragkonstruktion: ZPF Ingenieure, Basel)
21-12-2020

Fünf The­sen zur In­ge­nieur­bau­kunst

Die Kolloquiumsreihe der Gesellschaft für Ingenieurbaukunst zum 25. Jahrestag ihrer Gründung ging in die zweite Runde. Dr. Jacqueline Pauli, Bauingenieurin und Mitglied der Geschäftsleitung von ZPF Ingenieure, verriet in fünf Thesen, wie ihr Büro Ingenieurkunst pflegt und woraus für sie deren Essenz besteht.

Schweizer Ingenieurbaukunst
Erweiterung St Jakobshalle Basel
12-10-2020

In­ge­nieur­bau­kunst – ein Pro­jekt über Ge­ne­ra­tio­nen

Der 25. Jahrestag der Gründung der Gesellschaft für Ingenieurkunst bietet Gelegenheit, über die aktuelle Position des Bauingenieurs und die künftige Entwicklung des Berufsstands nachzudenken. Giotto Messi – Bauingenieur und junges Mitglied der Geschäftsleitung von Schnetzer Puskas Ingenieuren – ergriff in der Kolloquiumsreihe als Erster das Wort.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi