Ver­län­ger­te Tram­li­nie 8 Ba­sel-Weil ein­gewei­ht

Erstmals seit 47 Jahren verkehren seit gestern wieder Basler Trams nach Deutschland. Das in die Grenzstadt Weil am Rhein führende neue Teilstück der Tramlinie 8 der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) ist am 12. Dezember 2014 offiziell eingeweiht worden. Gekostet hat das Projekt rund 100 Millionen Franken.

Data di pubblicazione
15-12-2014
Revision
01-09-2015

Ausgerichtet ist das 2.8 Kilometer lange neue Teilstück der Tramlinie 8 primär auf deutsche Berufspendler mit Arbeitsort Basel, die auf das Auto verzichten sollen. Gerechnet wird auf der neuen Verbindungsachse zwischen Basel-Stadt und Baden-Württemberg mit bis zu 7000 Fahrgästen pro Tag. Auf dem deutschen Abschnitt der Linie 8 gelten neben dem so genannten U-Abo des Tarifverbunds Nordwestschweiz auch das Generalabonnement und das Halbtax-Abo der SBB - letzteres jedoch nicht für die Rückfahrt aus Weil am Rhein.

Die Kosten für das Projekt sind auf 104 Millionen Franken veranschlagt. Davon trägt der Bund 44 Millionen Franken. Basel-Stadt und die BVB übernehmen 38 Millionen Franken, und die restlichen 22 Millionen Franken entfallen auf die deutsche Seite.

Als nächste wird die Tramlinie 3 von Basel  in die französischen Grenzstadt Saint-Louis verlängert. Die Kosten für dieses  Projekt, das 2017 abgeschlossen werden soll, sind auf 86.5 Millionen Franken veranschlagt.