Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Zürich-West

<- Alle Beiträge ansehen
Ueberbauung-Maag-Areal-Zuerich-West-Bestandsaufnahme-3
30-01-2022

Der Reich­tum des Be­stands

Erhalt statt Tabula rasa: Beim Studienauftrag für die Überbauung des Maag-Areals in Zürich-West zeigten die Ingenieure von Dr. Deuring + Oehninger, dass ein Erhalt der historischen Hallen nicht nur Sinn macht, sondern sich geradezu aufdrängt. Sie betrachteten die Rahmenbedingungen des Bestands als statisches, ökologisches und wirtschaftliches Potenzial, das es maximal auszuschöpfen gilt.

TEC21
Heftansicht 3-4 2022
27-01-2022

Wie wei­ter in Zü­rich-West?

Seit bald einem Jahr tobt der Streit um Sinn und Unsinn der Planung fü+r das Areal der Zürcher Maag-Hallen. Was bedeutet der geplante Abbruch im Hinblick auf Ressourcenschonung? Und was für die Identität des ­Industriequartiers?

TEC21
Alain Thierstein ist ordentlicher Professor und leitet den Lehrstuhl für Raumentwicklung der TU München, Department für Architektur, School of Engineering and Design.
27-01-2022

«Es fehlt das stra­te­gi­sche Den­ken»

Abbruch oder Erhalt der historischen Fabrikhallen, lautete die Frage bei der geplanten Überbauung des Maag-Areals. Stadtplaner Alain Thierstein ordnet die Bedeutung der Hallen in den grösseren Kontext der ­Quartiersentwicklung von Zürich-West ein. Ein Gespräch über gute Ideen, mangelhafte Umsetzung und den Wert der Erinnerung.

TEC21
Möchten Sie hier wohnen? Das urbane Zürich-West mit Zölly-Wohnhochhaus (li.) und Mobimo Tower.
02-01-2015

Gross­flä­chi­ge Ver­gol­dung

Für eine lebendige Stadt ist die Durchmischung von Nutzungsarten und Bevölkerungskreisen entscheidend. Dies ist zwar seit geraumer Zeit bekannt, doch in Zürich klaffen Theorie und Praxis noch immer weit auseinander – es fehlen verbindliche Regelwerke.

TEC21
Europaallee, erste Etappe - rechts im Bild die Pädagogische Hochschule von Max Dudler (2012). (Foto: Hannes Henz)
08-10-2014

Um­pflü­gen, auf­wer­ten, po­si­tio­nie­ren

Grell ist das Licht, das seit einigen Jahren auf Zürich fällt. Zwar verrät das museale Stadtzentrum mit seinem sterilen öffentlichen Raum nichts von einem Bauboom, doch an seinen Rändern spielte und spielt sich ein Umbauprozess mit verschiedenartigen Drehbüchern ab.

TEC21

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi