Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Peter Vonesch

Beispiel einer Risikomatrix. Die Risikotoleranzstufen (Farbverteilung) werden von der Unternehmensführung festgelegt (Risikoappetit).
07-06-2024

Cy­ber­si­cher­heit im Pla­nungs­bü­ro – Die Be­deu­tung der Ri­si­ko­ana­ly­se

Planungsbüros sind vor Cyberangriffen nicht gefeit. Eine Risikoanalyse im Voraus ist unumgänglich, um den Verpflichtungen gegenüber allen Projektbeteiligten nachzukommen und gewappnet zu sein, sollte es trotzdem zu einem Angriff kommen. Wie kann vorgegangen werden?

Teaser-SIA-Swissbau-Cyber-Security
30-11-2023

Be­dro­hung durch Cy­ber­an­grif­fe nimmt zu

Kritische Infrastrukturen beispielsweise für die Energie- und Wasserversorgung sind elementare Bestandteile einer funktionierenden Gesellschaft. Entsprechend gut müssen sie geschützt werden – auch vor Cyberangriffen. Deshalb starten das Bundesamt für Cybersicherheit (NCSC) und der SIA an der Swissbau 2024 eine Sensibilisierungsinitiative für die Bauwirtschaft.

SIA

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi