Durch­mes­ser­li­nie: Das Wun­der von Zü­rich

Die Durchmesserlinie ist aus bautechnischer und architektonischer Sicht äusserst spannend. Die Publikation beleuchtet verschiedene Aspekte des Projekts.

Date de publication
23-06-2014
Revision
01-09-2015

Jeder der vier Abschnitte, in die das Werk unterteilt ist, bietet eigene Schwierigkeiten, die sehr anspruchsvolle Lösungen nötig machen. Seien es die hohen Stützmauern in Oerlikon, die Unterquerung von Limmat und Sihl oder der Bau der zwei Brücken im Westen: Die Durchmesserlinie ist nicht nur eine neue Bahnstrecke, sondern auch eine technische Meisterleistung. Sie hat zudem bezüglich Umweltschutz und Sicherheit hohen Standards zu genügen. Schliesslich ist sie auch ein «städtisches» Bauwerk und beeinflusst das Stadtbild und die Stadtentwicklung.

Das Buch stellt diese Aspekte dar, erklärt und illustriert sie. Ausserdem arbeitet es die Entstehungsgeschichte auf, die weiter zurück reicht, als man denkt: Erste Projekte für eine wendefreie Linie nach Oerlikon gab es schon Ende des 19. Jahrhunderts. 

Sur ce sujet