Frauen in tech­nis­chen Be­ru­fen

Date de publication
07-07-2012
Revision
25-08-2015

Die Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen (SVIN) feierte 2011/2012 ihr 20-jähriges Bestehen mit diversen Veranstaltungen. Mit der Verleihung des SVIN-Awards und der Vorstellung eines Positionspapiers zum Thema «Bildung» wurde das Jubiläumsjahr beendet.
Einleitend stellte Andrea Kennel, Präsidentin der SVIN fest, dass es zwar noch immer zu wenige Frauen in Ingenieurberufe gebe, aber deutlich mehr als vor 20 Jahren. Zudem habe ein Umdenken stattgefunden. Vor 20 Jahren wollte man Frauen in Ingenieurberufen fördern, weil es einen Mangel an Ingenieuren gab. Das sei zwar auch heute noch so. Aber man habe gelernt, dass gemischte Teams erfolgreicher sind als reine Männerteams.
Anschliessend ehrte die SVIN Award Jury die fünf einflussreichsten Ingenieurinnen, Naturwissenschaftlerinnen und Informatikerinnen: Jeannine Pilloud (Leadership) als Leiterin Personenverkehr und erste Frau in der Konzernleitung der SBB. Katharina von Salis (Frauenförderung) für ihren Einsatz für die Anerkennung von Frauen als Forscherinnen und Wissenschaftlerinnen. Cristina Zanini Barzaghi (Politik) für ihr politisches Engagement im Tessin: Die Mitinhaberin eines Bauingenieurbüros setzt sich für Raumplanung, Bauwesen und Gleichstellung ein. Heike Riel (Technische oder naturwissenschaftliche Innovation), deren Arbeiten unter anderem für die Entwicklung von AMOLED-Bildschirmen von Bedeutung waren. Heute erforscht sie neuartige energieeffiziene Transistoren für die nächste Generation von Mikroprozessoren. Wera Hotz-Kowner (Lebenswerk) erlangte 1963 als erste Frau ein ETH Diplom als Elektroingenieurin. Die Mutter von sechs Kindern verband das Familienleben mit der Gesamtleitung des Familienbetriebs.
Zum Abschluss wurde das Positionspapier «Technik in der Grundausbildung» präsentiert und diskutiert. Ein verantwortungsbewusster und nachhaltiger Umgang mit Technik sei ohne ein grundlegendes Verständnis nicht möglich. Deshalb fordert die SVIN von der Schule eine Grundlagenausbildung in Technik.

Sur ce sujet