«Grenzen? – System/Regel/Prozess»
Im neuen Metron Themenheft wird das Thema Grenzen aus architektonischer, planerischer, kultureller, prozessualer und philosophischer Sicht beleuchtet – und dieser Mix macht den Reiz aus.
14 Experten verschiedener Fachrichtungen berichten im 31. Metron Themenheft von ihrem Umgang mit Regeln, eingespielten Systemen und etablierten Prozessen. Die Autoren und Autorinnen fragen sich, wann es angebracht ist, unbequem zu werden, Regeln zu brechen und Grenzen zu überschreiten; wann nötig – und wann tabu.
Die Textsammlung ist eine vielschichtige Annäherung an dieses unendliche und schwer zu fassende Thema und sie macht deutlich: Es gibt kein Rezept. Viele wegweisende Projekte entstehen in einer fachübergreifenden Arbeitsweise und in dem Bewusstsein, über Bekanntes hinauszugehen. Andere Erfahrungen zeigen die Hürden der Interdisziplinarität und wie vorübergehende Abgrenzung zum Erfolg führen kann. Beide Sichtweisen finden in diesem Heft Ausdruck.
Die jährlich erscheinenden Metron Themenhefte zu aktuellen Planungs- und Architekturthemen können unter www.metron.ch oder info [at] metron.ch (info[at]metron[dot]ch) zum Preis von 18 Franken bestellt werden.