Back

Hül­len mit Hal­tung

TEC21 2025 12

14.00 CHF
Print Date
13-06-2025
Back

Zwei aktuelle Bauten zeigen exemplarisch die Vielschichtigkeit von Fassaden: In Zürich wird ein 1970er-Jahre-Bürobau zum Vorzeigeobjekt für solare Architektur. Die filigranen, multifunktionalen Photovoltaik-Vordächer erzeugen Strom, spenden Schatten und verleihen dem Gebäude eine elegante Erscheinung. In Winterthur wird das Fotomuseum, ein ehemaliger Industriebau, mit gezielten Eingriffen instand gesetzt und durch einen neuen Anbau mit einer Re-Use-Fassade aus Cortenstahl erweitert.

Im Themenschwerpunkt

  • Das Vordach schützt und produziert – Paul Knüsel
    Ein Zürcher Bürohaus wird energetisch und gestalterisch neu interpretiert. Die Solarelemente erzeugen Strom, regulieren das Klima im Innenraum und prägen den Ausdruck. Ein Beispiel integrierter Architektur mit Zukunft.
  • Die Erscheinung der Zeit angepasst – Maria-Theresa Lampe
    Ein neuer Ausstellungstrakt ergänzt das Fotomuseum Winterthur. Die Re-Use-Fassade, die klaren Eingriffe und unaufdringlichen Materialien zeigen, wie Architektur im Bestand weitergedacht werden kann: ortsverbunden, ressourcenschonend, ohne Pathos.