Back
Hoch mit Holz
TEC21 2025 17
14.00 CHF
Back
2021 ragten Baugespanne auf dem ehemaligen Industrieareal in Regensdorf in die Höhe. Mit der geplanten Transformation zum Wohnquartier waren zwei Hochhäuser vorgesehen. Der Name des Areals, Zwhatt, ist mittlerweile etabliert, erste Neubauten stehen, und das Hochhaus H1 wird bereits bezogen. Seine prägnante Erscheinung überzeugte schon im Wettbewerb: die rote Farbe und die als Brisesoleil gestaltete Fassadenphotovoltaik gaben dem Thema PV-Fassaden Aufwind. Im Inneren sorgt eine Holzhybridkonstruktion aus CO²-bindendem, nachwachsendem Rohstoff für Aufsehen.
Die Architekturkritik und der Ingenieurbericht bieten einen interdisziplinären und kritischen Blick auf ein vielbeachtetes Leuchtturmprojekt.
Im Themenschwerpunkt
- Ein Wohnhochhaus des Übergangs – Steffen Hägele
Architekturkritik: Das Wohnhochhaus H1 ist mit der Solarfassade und der Holzhybridkonstruktion Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen. - Interdisziplinäre Innovation – Dr. Kevin M. Rahner
Ingenieurbericht: Wie entwickelt man neue innovative Konstruktionen mit vielen Planungsbeteiligten? Auf Augenhöhe!