Das Berg­wald­pro­jekt sucht Frei­wil­lige

Date de publication
08-01-2015
Revision
25-08-2015

Lawinen, Steinschlag, Erosion, Hochwasser: Der gut gepflegte Schutzwald wird in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger, denn er schützt Häuser, Infrastrukturen und Dörfer günstig, zuverlässig und langfristig vor Naturgefahren.

Das Bergwaldprojekt arbeitet in den Schweizer Schutzwäldern in diversen Bereichen: Licht für junge Bäume oder eine gute Durchmischung des Waldes schaffen, Wege ausbessern, Zäune als Schutz vor Wildverbiss bauen oder Sturmflächen räumen. 

Seit 1987 ermöglicht das Bergwaldprojekt als gemeinnützige Organisation Frauen und Männern von 18-88 Jahren einen einwöchigen Arbeitseinsatz im Schutzwald unter professioneller Leitung. Neben forstlichen Arbeiten im Wald wird Wissenswertes über den Bergwald und die Zusammenhänge im Ökosystem vermittelt. Die Verpflegung und die Übernachtung stellt das Bergwaldprojekt.

Einsätze gibt es in der ganzen Schweiz, eine Übersicht findet sich unter www.bergwaldprojekt.org

Sur ce sujet