Neue App für Dachnutzungen
Flachdächer, Industriebrachen, Hinterhöfe - auch in Städten gibt es Flächen, die für die Nahrungsmittelproduktion genutzt werden könnten. Der Förderfonds Engagement Migros unterstützt die UrbanFarmers AG bei der Entwicklung des «Farm Scout»: einer App, mit der jeder Stadtbewohner selber das Farming-Potenzial von brachliegenden Dachflächen abklären kann.
Mit dem «Farm Scout» lassen sich mittels Geotagging städtische Dachflächen einfach und schnell erfassen und auf ihre landwirtschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten hin beurteilen. Hat der Standort Potenzial für einen einfachen Gemüsegarten oder sogar eine kommerzielle Dachfarm mit Aquaponics (Fischzucht und Pflanzenanbau)?
Finden sich für die Produkte in der näheren Umgebung mögliche Abnehmer wie Restaurants oder Quartierläden? Oder eignet sich die Fläche für die Haltung von Hühnern oder Bienen?
Wer einen passenden Standort für eine Dachfarm und die optimale Nutzungsform bestimmt hat, kann sich über die App mit anderen Interessierten vernetzen und Kontakt zu möglichen Umsetzungspartnern eines Urban-Farming-Projekts knüpfen.
«Ein Drittel der persönlichen Umweltbelastung geht auf das Konto der Ernährung. Engagierte Pionierprojekte wie jenes von UrbanFarmers zeigen Wege auf, wie wir mit weniger Umweltbelastung zu guten Lebensmitteln kommen», sagt Thomas Vellacott, CEO WWF Schweiz.
Engagement Migros unterstützt die Entwicklung des «Farm Scout», um der nachhaltigen Dachnutzung im urbanen Raum Vorschub zu leisten. Gleichzeitig soll das Projekt die Diskussion anregen und Handlungsmöglichkeiten für jedermann aufzeigen.
Die «Farm Scout»-App ist ab Ende 2015 gratis erhältlich im App Store und bei Google Play.