29. September 2017
Was macht die Digitalisierung aus dem Gebäude? Welche Hilfsmittel dienen der Planung? Am Gebäudetechnik Kongress am 5. Oktober in Luzern gibt Antworten auf diese Fragen.
18. Oktober 2017
Schutz vor Witterung manifestiert sich in gradlinigem Design: Integral Plan, eine Entwicklung von Eternit (Schweiz) AG, wird hohen Ansprüchen gerecht.
Mit einer umfangreichen vorsorglichen Beweissicherung durch die HMQ AG werden bestehende Risse und Schäden mit modernster Technik umfassend dokumentiert.
Vom Backsteinsortiment und von Ergänzungsprodukten über Materialeigenschaften und Planungsgrundlagen bis zu Konstruktionsdetails und Kennwerttabellen ist alles auf rund 230 Seiten bereitgestellt.
Eine um 25 % verbesserte Durchsicht nach aussen bei gleichbleibend gutem Sichtschutz nach innen: Das Besondere an ProVisio ist die spezielle Neigung der Lamellen.
12. Oktober 2017
Aktuell baut die Stadt Zürich die Kanalisation am Seeufer um – ein Fall für RFB® Ragazer Flüssigboden der Logbau AG.
19. Oktober 2017
Für die im September eröffnete Velostation am Hauptbahnhof Zürich wurde Velopa mit der Installation der Veloparksysteme beauftragt.
Die Freyssinet Schweiz AG ist Spezialistin für Vorspannung, abgehängte Brückenkonstruktionen und Geotechnik.
20. Oktober 2017
Mit dem SwissBlock®-System werden Schutzbauten und Absperrungen erstellt – für mehr Sicherheit in Gleisbereichen oder entlang von Strassenbaustellen.
Bei der Punt Val Mulinaun in der Surselva hat Aeschlimann den Systemaufbau mit Abdichtung und zwei Schichten Gussasphalt erstellt.
Rapp Trans hat die Idee von Seilbahnsystemen in Schweizer Städten mit einem Modell auf ihre verkehrliche Wirkung getestet.
2. November 2017
Das Abschalblech «Pyraflex» für Bewehrungsdurchdringungen lässt sich mühelos bei Bodenplatten und Decken verbauen.
Durch die Schachtkopfhöhe von 2.5 m wird der architektonisch störende Dachaufbau überflüssig, was viele Vorteile mit sich bringt.
Die Baureihe «Rino» kommt bei der Instandsetzung von Betontragwerken zum Einsatz.
Aufgrund der Revision der Brandschutzvorschriften VKF 2015 per 1. 1. 2017 hat das SZS drei Publikationen überarbeitet.
14. November 2017
Gestaltungstrends, Wohnideen und Produktneuheiten sind Mitte November an der Designausstellung in Zürich Oerlikon zu entdecken. Daneben laden zahlreiche Sonderschauen ein.
9. November 2017
Die «Kelmö Box» bietet im Grossraumbüro den idealen Rückzugsort für ungestörte Telefonate oder Gespräche in kleinem Rahmen.
Mit passenden Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen sorgt Swisscom dafür, dass das Büro überall dabei ist.
Beim Neubau der Schulsporthalle Ormalingen erfüllten Okalux-Kapillargläser von Flachglas (Schweiz) komplexe funktionale Anforderungen auf ästhetisch ansprechende Weise.
Das Herzstück des neuen Andreasturms in Zürich Oerlikon bilden die sechs 86 m hohen «MonoSpace 700»-Aufzüge von Kone.
16. November 2017
Das Design von Feller unterstützt die klare, moderne und dennoch gemütliche Inneneinrichtung.
Die Innovation von Gasser Ceramic vereint die Vorteile eines klassischen Ziegeldachs mit jenen der Photovoltaik.
Die Produkte aus Willisau erfüllen hohe gesundheitliche und ökologische Anforderungen.
Huber Fenster bekommt für die Hebeschiebetür MINI in Holz/Metall den Red Dot: Best of the Best in Product Design 2017.
Architektin Tilla Theus entschied sich wiederholt für die Zusammenarbeit mit Scherrer Metec.
PBF Fassadentechnik berät umfassend in allen Belangen der Fassadenplanung und unterstützt Bauherrschaft und Planende.
Wegen ihres guten Schallschutzes eignen sich die multifunktionalen Elemente hervorragend für den Geschossbau.
Die moderne Schlammfarbe von Falu Vapen schützt vor UV-Strahlen und verleiht dem Holz ein warmes, mattes Aussehen.
Beim Neubau der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG wurde das Fugenabdichtungssystem «FlamLINE®» appliziert.
Seit 70 Jahren produziert Thür + Co. Präzisionsfedern und Drahtformteile.
17. November 2017
Das Gewerbegebäude der Firma Caotec in Brusio gewann den 3. PlusEnergieBau®-Solarpreis der Solar Agentur Schweiz.
1. Dezember 2017
Im Längholztunnel und im Büttenbergtunnel (beide bei Biel-Bienne) kamen zum Schutz vor der Tunnelatmosphäre Tunnelbeschichtungssysteme der Sto AG zum Einsatz.
Grosse Temperaturunterschiede führen bei Fassaden und Dächern zu Materialbewegungen. Dämmplatten aus Steinwolle bieten hier herausragende Eigenschaften.
Mit der Übernahme des Serviceunternehmens GTA-Solutions mit Sitz in Walchwil ZG baut AS Aufzüge seine Stellung als führender Multimarkenspezialist aus.
8. Dezember 2017
Die Swissbau 2018 steht zum ersten Mal überhaupt unter einem übergeordneten Motto. So heisst es im Januar in Basel: «Collaboration – alle zusammen oder jeder für sich?».
7. Dezember 2017
Der Wunsch vieler Architektinnen und Architekten: ein Boden aus dem beliebten Material Faserzement.
Der innovative und leistungsfähige Kochfeldabzug «Mythos» von Franke spart in der Küche viel Platz.
IGP-LivingSurfaces verleihen Oberflächen eine lebendige Anmutung und schützen in hochwetterfester Qualität.
Anlässlich der Swissbau präsentiert der Badhersteller die dritte Generation SaphirKeramik aus der Feder der Designerin Patricia Urquiola.
Die emaillierte Duschfläche «Cayonoplan» von Kaldewei lässt sich einfach und schnell installieren.
Hueck präsentiert auf der Swissbau aktuelle Neu- und Weiterentwicklungen der Aluminiumfenster-, -türen- und -fassadensysteme.
Reduziert und präzise definieren Spüle und Armatur einen völlig neuen Look im exklusiven Materialmix.
Montawall ermöglicht einen einfachen, preiswerten Aufbau mit sehr guten Isolationswerten.
«ÜLock-B Battery» ist eine der Neuheiten. Die Technik des Schlosses steckt im Schlosskasten selbst.
Die Standards von CRB erleichtern die Zusammenarbeit der an einem Bauprojekt Beteiligten und bilden die Basis für den Datenaustausch.
21. Dezember 2017
Bei diesem Modell ist rund um den Aluminiumschrank ein Lichtstreifen eingefasst. So wird das Gesicht schattenfrei widergespiegelt.
Wer die Heizung über eine TopTronic® E steuert, kann das auch per Smartphone tun – über die Smartphone-App von Hoval.
Schlüsselverlust? Ausgeschlossen! Das Auslesen des Fingerabdrucks gehört mittlerweile zu den am häufigsten verwendeten Vorgehensweisen – so auch bei Homebiometrie von Glutz.
Kleine Grundstücke lassen sich mit der Einplanung eines Kellers maximal ausnutzen. Die Vorteile eines Fertigkellers liegen auf der Hand.
Farbige und bedruckte Staub- und Sichtschutznetze erhöhen die Aufmerksamkeit und bieten attraktiveren Schutz für jede Baustelle.
Den Bewegungsfluss von Menschen in Gebäuden möglichst effektiv und gleichzeitig komfortabel zu steuern, ist knifflig. Digitale Technologien bieten dabei gute Unterstützung.
Für die raumakustischen Herausforderungen des kürzlich eröffneten Kulturhauses Kosmos in der Zürcher Europaallee konnte Création Baumann massgeschneiderte Lösungen anbieten.
11. Januar 2018
Mit einem einzigen System lassen sich Türen, Fenster und Verglasungen mit hervorragender Wärmedämmung konstruieren.
Beim hochwertigen Ganzglasfenster FIN-Project Cristal verschwindet der Flügelrahmen auf der Innen- und Aussenseite vollständig hinter dem flügelüberdeckenden Glas.
Die IGP-DURA®vent Pulverlackserie ist speziell für die Applikation auf Metalluntergründen wie verzinktem oder gegossenem Stahl entwickelt worden.
Ein Schwerpunkt der Messe ist Digitalisierung – Gruner setzt digitale Tools in allen Bereichen und über alle Planungs- und Bauphasen ein.
Von Süd-Metall gibt es ab sofort ein zweiteiliges Trockenverglasungsprofil aus Aluminium in Edelstahloptik. Die Vorteile: saubere, einfache und schnelle Montage.
Am Swissbau-Stand von ComputerWorks gibt es praxiserprobtes Experten-Know-how: Architekten, die aktuelle Schweizer BIM-Projekte mit Vectorworks realisieren, stehen Rede und Antwort.
Im Idealfall sorgt eine Dämmung nicht nur für einen optimalen Schutz vor Kälte und Wärme, sondern hilft auch, die Ausbreitung eines Brands massgeblich einzuschränken.
Wo immer korrosionsbeständiger Edelstahl eingesetzt wird, ist die Wahl des richtigen Werkstoffs von besonderer Wichtigkeit.
Qualität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Holzbauunternehmen werden mit konsequenter digitaler Vernetzung aller Prozesse gesteigert. Das CAS richtet sich an Kaderleute.
24. Januar 2018
Mit dem Add-on Powerproject BIM können IFC-Daten importiert und mit dem Projektterminplan verknüpft werden. Das Ergebnis ist ein 4-D-Modell.
Den Zuschlag der SBB hat die Unternehmenssparte Spezialtiefbau der Gasser Felstechnik AG erhalten.
Denkmalgeschützte Objekte vor Graffiti zu schützen war bisher schwierig, denn viele Mittel greifen die Bausubstanz an oder verändern die Bauphysik.
8. Februar 2018
Der Fachreisenveranstalter aus Hamburg garantiert ein Besichtigungsprogramm auf hohem Niveau.
Der Spezialist für technische Gebäudeausrüstung hat seine Brandgas-Axial-Niederdruckventilatoren-Baureihe B AVD perfektioniert.
Die Zuluft wird diskret und unsichtbar über die Decken in den Raum eingeführt.
8. März 2018
Das Verbundsteinsystem «Polygon» von CreaBeton Matériaux besteht aus acht unterschiedlich geformten Betonsteinen, die sich wie ein Mosaik zusammenfügen.
15. März 2018
Das «Planungshandbuch Treppe» von Schöck versteht sich als Orientierungshilfe bei Entwurf, Detailplanung und Ausführung.
Ein Verwaltungsgebäude erhielt neue Akustikdecken in zwei verschiedenen Systemlösungen von OWA.
Seit 2011 bietet Hans Binder, Professor für Architektur an der BFH, jährlich eine Bildungsreise nach Japan an.
22. März 2018
In den «20 | 30-Towers» in Beirut sorgt das «TH+»-Schiebefenstersystem von Vitrocsa mit 5.7 m hohen Glasflächen für einen fliessenden Übergang zwischen innen und aussen.
Die Firma SIK-Holz aus Brandenburg, Pionier bei der Planung und Gestaltung von Kinderspielplätzen, wird in der Schweiz von GTSM Magglingen vertreten.
An der Swissbau präsentierte talsee die neu interpretierte Kollektion «spirit». Der talsee-Klassiker spricht eine zeitlose Formensprache.
5. April 2018
Ende März fand in Frankfurt am Main die Light & Building statt. Wir zeigen ausgewählte Neuheiten von der Messe als Bildergalerie.
12. April 2018
Die Sitzmöbelserie «Luxembourg» von Fermob für den öffentlichen Raum verbindet die ästhetische Leichtigkeit mit Sitzkomfort und der Robustheit von Stahl.
Das Design entstand in Zusammenarbeit mit drei nordischen Designstudios und erhielt einen Red Dot Design Award.
«Viena» von Seledue – jetzt auch mit bunten Streifen von Paul Smith.
Seit 70 Jahren bereichern der berühmte Altorfer-Gartenstuhl und die dazugehörige Liege Balkone, Terrassen und Gartenrestaurants.
19. April 2018
Zwei neue Formate – Formpark Quadrato und Formpark Rombico – ermöglichen eine Neuinterpretation klassischer Verlegemuster.
Die flächenartigen Schubbewehrungskörbe von Fischer Rista sind besonders geeignet, um den Schubwiderstand von Betontragwerken zu erhöhen.
Eine metallische Oberfläche, die resistent gegen Kratzer ist: Fenix NTA verbindet Ästhetik und technische Leistung auf harmonische Weise.
Ihr 30-jähriges Bestehen feiert die Neue Werkstatt mit zwei Tagen der offenen Tür am 27. und 28. April in Winterthur – mit Speis und Trank, Gesprächen und Musik.
Mit dem NPK-Editor lassen sich alle Leistungsverzeichnisse aus dem Normpositionen-Katalog NPK mühelos öffnen, lesen, ergänzen und wieder exportieren.
Per App: ortsunabhängiger Zugriff auf das über 160 000 Produkte umfassende Sortiment der Firma und weitere Dienstleistungen.
An einer Vortragsreihe der beiden Firmen erfahren die Besuchenden Wissenswertes zum Thema «Digitale Bestandsgrundlagen für BIM-Projekte».
26. April 2018
Die Badewanne Cayono Duo ist die neue Lösung von Kaldewei für preis- und designbewusste Bauherren.
3. Mai 2018
Arbeitsflächen aus Edelstahl von Franke zeichnen sich durch Langlebigkeit, Robustheit und Eleganz aus.
Das neue Küchengerätesortiment «Millennium» von Electrolux legt besonderes Augenmerk auf Details und hochwertige Materialien.
Die Farben von Falu Vapen lassen das Holz atmen, sind diffusionsoffen und bieten einen hohen UV-Schutz.
Die neuen Holz-Aluminium-Fenster Ego®-Allstar und Ego®Selection sorgen für Behaglichkeit im Wohnraum. Die Verbindung von Holz und Aluminium macht das Fenster sehr langlebig.
17. Mai 2018
Mapei Suisse lieferte Produkte für den Spritzbeton und unterstützte vor Ort die ARGE Marti Schlossberg.
Eingefärbte oder naturbelassene Asphalte werden häufig verwendet, um urbane Zonen zu gestalten. Pavono bietet eingefärbten Asphalt mit System an.
Das Unternehmen berät seine Kunden kompetent und begleitet sie bei der Planung und Ausführung kleiner und grosser Infrastrukturanlagen.
Dank Rückmeldungen und Verbesserungsvorschlägen aus der Praxis kann CRB die einzelnen Kapitel des Normpositionenkatalogs überprüfen und anpassen.
24. Mai 2018
Auf den ersten Blick nahezu unsichtbar sind blendfreie Hochleistungs-LEDs in das Akustikvlies integriert.
in Zusammenarbeit mit Architekt und Pritzker-Preisträger Alejandro Aravena entwickelte Artemide die Leuchte «O».
Die erfolgreiche Leuchtenfamilie Arva von Ribag überrascht mit neuen Materialisierungen für die individuelle Raumgestaltung.
Die LED-Leuchte Luminosonic lässt sich in quadratische Deckenplatten integrieren, um Akustikdecken energieeffizient nachzurüsten.
Ziegel, Dachziegel und Bodenplatten aus alten Traditionsziegeleien oder aus dem Rückbau historischer Bausubstanz sind beim Ziegelkontor erhältlich.
31. Mai 2018
Schmidlin bietet ein attraktives Sortiment an massgefertigten Bade- und Duschwannen, Duschflächen und Waschbecken aus glasiertem Titanstahl an.
Beim Badspiegel «Unique» wird das Licht über eine Glasfront auf die Spiegelfläche geführt. Es lässt sich über einen Berührungssensor stufenlos regulieren.
Die Moderna-Waschtische wurden 1985 auf dem Schweizer Markt eingeführt. Designer Peter Wirz hat sich auf die ursprüngliche Formensprache besonnen.
Die Waschtischschalen aus Stahl-Email in eckiger oder runder Ausführung können frei auf einer Trägerplatte oder einer Konsole platziert werden.
Das Grundprinzip der vorgehängten hinterlüfteten Fassade – die konstruktive Trennung von Isolation und Witterungsschutz – ist einleuchtend und vorteilhaft.
Die kompakten invertergeführten Geräte können heizen, kühlen und Brauchwarmwasser bereiten.
Seit über 50 Jahren produziert Fabromont textile Bodenbeläge für den anspruchsvollen Objektbereich.
Die neue «eco»-Linie der bewährten «pirios»-Bewegungsmelder beinhaltet drei kostengünstige und einfach zu installierende Geräte.
Bei der Futu-Kollektion steckt im Innern des Stuhlkorpus ein Hightech-Kern. Der komfortable Stuhl lässt sich mühelos auf die persönlichen Bedürfnisse einstellen.
7. Juni 2018
Landscape Forms entwickelt mit renommierten Industriedesignern, Landschaftsarchitekten und Architekten Produktkollektionen, die öffentlichen Plätzen Leben einhauchen.
Vor 50 Jahren begann Eizo in Japan mit der Entwicklung und Produktion von Monitoren und Displays.
Das ecopark-System von Passareco bietet eine temporäre Parkplatzlösung für Wiesen und Rasenflächen.
Gleich zwei Produkte von KWC haben einen Red Dot Award erhalten: Armatur und Spüle KWC Era sowie die Armatur KWC Ella.
14. Juni 2018
Das Schiebefenstersystem «3001» von Vitrocsa lässt sich aussen, parallel zur Fassade, einpassen und vermittelt so von innen ein Gefühl von Weite.
Bei der Produktlinie «vetroTherm View» hat Flachglas Schweiz den natürlichen Spiegeleffekt von Glas auf ein Minimum reduziert.
Mit den neuen Equitone-Fassadentafeln aus Faserzement von Allega lassen sich verschiedenste vorgehängte hinterlüftete Fassaden gestalten.
Das Qualitätssiegel «MQS Bau geprüft» ermöglicht eine einfache Überprüfung der minergierelevanten Bauteile. Das Zertifikat kann in einem halbtägigen Kurs erlangt werden.
19. Juli 2018
Im Oktober 1918 legte Klempnermeister Franz Kaldewei den Grundstein für ein heute weltweit erfolgreiches Unternehmen.
Der Arbeitsstuhl giroflex 313, erhältlich als Drehstuhl oder als Konferenzsessel, setzt auf Mobilität und Flexibilität.
9. August 2018
Wie ein aufgefalteter Akkordeonbalg steht der Holzpavillon des Théâtre de Vidy in Lausanne auf der Wiese.
Der neue Einbaukühlschrank von Electrolux hält Lebensmittel wesentlich länger frisch – und das mit der höchsten Energieeffizienzklasse.
Die Spielgeräte von Bürli sind garantiert «swiss made» und nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt.
Die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen alira LWAV von alpha innotec heizen, kühlen und bereiten Brauchwarmwasser auf.
Mit ihrer rahmenlosen flachen Form fügen sich die PV-Module optimal in die Dachlandschaft ein und sind für beinahe jede Dachform geeignet.
23. August 2018
Beunruhigende Studienresultate: Bis zu 90 % der Zeit verbringen Menschen in geschlossenen Räumen ohne Tageslicht oder frische Luft.
Überall, wo gebaut wird, stehen Bauzäune. Es bietet sich an, diese Flächen für Werbung zu nutzen.
Der bauliche Schallschutz ist ein wesentliches Kriterium bei der Beurteilung des Wohnkomforts.
Der Schweizerische Verein für Luft- und Wasserhygiene SVLW vergibt in Zusammenarbeit mit der Société Générale de Surveillance SA SGS das Raumluft-Qualitäts-Zertifikat.
Die Plattform MeineRaumluft.ch hat zusammen mit dem Zürcher Lehrerverband ZLV und Lunge Zürich die Raumluftmesskampagne «Luft zum Lernen» in Zürcher Schulen gestartet.
Auf den ersten vier Stockwerken des neuen KWC Towers werden Büros untergebracht – mit grossem Showroom im Erdgeschoss.
Der Aussenwand-Luftdurchlass ALD-S eignet sich aufgrund seines speziellen Schallabsorbers besonders für Wohnungen in Gebieten mit starkem Aussenlärm.
Lüftungsanlagen in Konzerthallen, Hotels oder Spitälern müssen so konstruiert sein, dass sich im Brandfall weder Feuer noch Rauchgase ausbreiten können.
30. August 2018
Die schlichten und filigranen Pergolen aus Aluminium von Frego zeichnen sich durch lange Lebensdauer und hohe Materialqualität aus.
Viele Ingenieurbüros kennen Engpässe bei der Erstellung von Schalungs- und Bewehrungsplänen. Planwelt hat sich darauf spezialisiert, dieses Problem zu lösen.
6. September 2018
Neben den Ansprüchen an die Tragsicherheit mussten die Tragwerksplaner Rothpletz, Lienhard + Cie AG bei diesem Ersatzneubau in Aarau auch hohe Anforderungen an Ästhetik und Dichtigkeit erfüllen.
Die «Antinea Lino»-Betonplatten der A. Tschümperlin AG vermitteln mit ihrer feinen Oberflächenstruktur natürlichen Charme und eine elegante Optik.
13. September 2018
«Das Gebäudeprogramm» von Bund und Kantonen unterstützt die Verbesserung der Energiebilanz von Gebäuden mit Förderbeiträgen.
Die Basis des Systems bildet ein modularer Baukasten aus zehn unterschiedlich dimensionierten Akustikelementen.
Dank durchdachter Geometrie entstand eine durchgängige Formensprache für Türdrücker, Fenster- und Stossgriffe.
Mit der «Supersilent»-Funktion gehören lästige Geräuschemissionen der Vergangenheit an.
20. September 2018
Auch die Bauwelt muss sich mit knapper werdenden Ressourcen befassen. Wohin die Reise gehen könnte, zeigt die Experimentaleinheit UMAR im Empa NEST.
Korkboden macht warme Füsse und dämpft Geräusche. Die praktischen Click-Varianten von Naturo Kork sind auch noch schnell und einfach verlegt.
27. September 2018
Das Erdbebenbügelsystem Fiseisma® wird in den Randbereichen von Erdbebentragwänden verlegt und nimmt die auftretenden seismischen Kräfte auf.
Die Kombination von je einem eintürigen frei stehenden Kühl- und einem Gefrierschrank bietet bei einer Breite von 121 cm Platz für insgesamt 736 l Nutzinhalt.
Für Objekte mit hohen Schallschutzanforderungen bringt Helios zwei Schalldämmelemente auf den Markt.
4. Oktober 2018
Mit kennwerte.ch gelingt die Kostenschätzung für ein Objekt wie das abgebildete in rund zehn Minuten.
Dank Mehrinvestitionen durch Das Gebäudeprogramm verbraucht der Schweizer Gebäudepark heute pro Jahr 1.9 Mrd. kWh weniger Energie und emittiert 0.5 Mio. t weniger CO2 als vor 2010.
Die AFC-Akademie im Technopark Zürich richtet sich an Baufachleute mit guten Brandschutzkenntnissen. Der Vorteil der AFC-Akademie ist der hohe Praxisbezug.
Der Flüssigkunststoff Frankolon ist besonders dauerelastisch, rissüberbrückend, alkalibeständig, lösungsmittelfrei und brandgeprüft. Er lässt sich einfach und schnell verarbeiten.
Veka Spectral ist eine innovative Veredelungstechnologie für PVC-Farboberflächen, die sich durch ihre samtige Haptik und edle Optik auszeichnet.
AquaRoyal PK: ein Premium-Wärmedämmsystem, das auf einer Zusammenarbeit der Keimfarben AG und der Sarna-Granol AG beruht.
Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) haben dank der konstruktiven Trennung von Isolation und Witterungsschutz viele Vorteile.
18. Oktober 2018
JMS RISI, Spezialist für Tief- und Spezialtiefbau, erstellt als Variante zur ausgeschriebenen Rühlwand beidseitig des Tagbautunnels eine verankerte offene Pfahlwand.
Eine durchgehend verklebte Innendämmung mit Foamglas® im Boden- und Wandbereich des Kellergeschosses riegelt Verbindungswege zwischen Baugrund und Raumluft gegen Radon ab.
25. Oktober 2018
Mit ihren fliessenden Formen und der sehr geringen Randhöhe wirkt die neue Einbaubadewanne «Viva X» von Schmidlin beinahe wie eine vom Wasser geformte Membran.
Mit der Kompaktwärmepumpe HPSU von Rotex bietet Domotec ein umweltschonendes, kosten- und platzsparendes Heizsystem an.
Dünne Fronten als Klappen, Türen oder Auszüge liegen im Trend. Auch Sichtseiten und offene Schränke lassen sich mit Fineline Supermatt Fenix NTM realisieren.
Die falzoffene Profilgeometrie der neuen Aluminium-Brandschutztüren von Jansen ermöglicht hohe Flexibilität bei minimierter Komplexität.
Bürooberflächen sollen aber nicht nur schön, sondern auch widerstandsfähig sein. Dafür hat IGP den Pulverlack «3902S» mit erhöhter Kratzresistenz entwickelt.
Zum 75. Geburtstag legt HÅG den beliebten Bürostuhlklassiker Capisco in einer Spezialedition auf: Es gibt ihn mit Kupferfuss – in limitierter Stückzahl von 75 Stück.
29. Oktober 2018
Am Designers’ Saturday ist arwa mit einem Pavillon vertreten, der der wagemutigen Architektur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Tribut zollt.
Das Schweizer Traditionsunternehmen Schulthess präsentiert seine Waschmaschinen in einem unkonventionellen, künstlerischen Rahmen dem internationalen Publikum.
Hauptakteur auf der Bühne von Eternit am Designers’ Saturday wird der neue Bodenbelag aus Faserzement sein, der heuer seine Premiere feiert.
30. Oktober 2018
Mit einem Augenzwinkern präsentiert Keramik Laufen am Designers’ Saturday den aus Dusch-WCs bestehenden Brunnen, der dazu einlädt, das Wasserspiel zu beobachten.
1. November 2018
Damit baut das Architektur- und Generalplanungsunternehmen seine Kompetenzen im digitalen Bereich aus und setzt Massstäbe im Bereich der digitalen Gesamtdienstleistung.
Der Schöck Isokorb Typenfinder ist eine kostenfreie Webanwendung, die ein übersichtliches Datenblatt mit den relevanten Kennwerten zum gewählten Typ generiert.
Wie verändert BIM/VDC die Arbeitsweise eines Unternehmens? Die Righetti Partner Group hilft, diese Frage zu beantworten und die Digitalisierung von Projekten umzusetzen.
Die Software übernimmt Berechnungen, berücksichtigt technische Vorgaben und erzeugt vollständige 2- oder 3-D-Modelle, was BIM unterstützt.
Der Klassiker bietet zahlreiche Farb- und Materialvarianten mit über 200 Funktionen: Multimediaanschlüsse, Steckdosen, Türsprechanlagen, universale Systeme.
Für die Jucker Farm und deren Spargelhof in Rafz entwickelte und realisierte Energie 360° gemeinsam mit Partnern ein innovatives Energiekonzept auf Sonnenenergiebasis.
Die Software beinhaltet eine komplette beschreibende und technische Abbildung real existierender Produkte von Schweizer Systemanbietern.
8. November 2018
Mit dem Küchenmöbel +Venovo hat Poggenpohl ein Produkt entwickelt, das die Grenze zwischen Küche und Wohnen auflöst. Elegant, fast filigran scheint der Korpus im Raum zu schweben.
Bereits etwas mehr als 40 Millionen Quadratmeter des Glaswolleprodukts verliessen in den letzten 30 Jahren die Produktionsanlage Lucens VD.
Die neue Kaldewei Nexsys vereint die Vorteile einer fugenlosen emaillierten Duschfläche mit der Grosszügigkeit eines gefliesten Duschbereichs.
Hierzulande verursachen Gebäude rund ein Drittel der CO2-Emissionen und 40 % des Energieverbrauchs. Über eine Million Häuser sind energetisch sanierungsbedürftig.
Holzbau Plus honoriert eine partnerschaftliche Unternehmenskultur und Personalführung auf Basis des Gesamtarbeitsvertrags Holzbau.
Das Lichtkonzept von bürolicht im Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigung ZKSK in Solothurn schafft eine dynamische Atmosphäre.
15. November 2018
Immer mehr Planungsinformationen werden digital auf der Baustelle von den Baubeteiligten genutzt und bearbeitet. Bei Gruner wird dafür der Begriff «BIM to field» verwendet.
Mit der Digitalisierung des Bauens ist BIM in aller Munde. Siemens stellt die Daten all seiner Gebäudeautomations- und Brandschutzprodukte kostenlos zum Download zur Verfügung.
Das Schweizer Traditionsunternehmen hat seine Waschmaschinen zum ersten Mal in einem unkonventionellen, künstlerischen Rahmen dem internationalen Publikum präsentiert.
Der frost- und tausalzbeständige Zementmörtel Fixit 583 eignet sich zum Vermörteln, Verfugen und Vergiessen von Fugen bei Bund-, Rand- und Wassersteinen.
23. November 2018
Stahlblau, Reinweiss, Weiss, Tannengrün, Monumentengrün und Grafitschwarz: Mit diesen sechs neuen Farben erweitert Veka die Palette der Oberflächentechnologie «Spectral».
Unter der Federführung von Porr und im Auftrag der Rhätischen Bahn entsteht in Graubünden zwischen Preda und Spinas der Albulatunnel II.
Mit der Leistungsfähigkeit und Variabilität des 1000-Tonnen-Raupenkrans LR 11000 erschliesst Emil Egger neue Möglichkeiten, speziell im Infrastruktur-, Element- und Brückenbau.
6. Dezember 2018
Schön, stark, effizient und leise – die Dunstabzugshauben von Electrolux ziehen Dunst und Gerüche ab. Dank der revolutionären SilenceBoost®-Funktion nun so leise wie noch nie.
Zur BAU 2019 präsentiert Jansen die neuen Drehkippfenster aus dem Fenstersystem Janisol Arte.
Eine neue Produktions- und Lagerhalle aus BauBuche für den Schraubenhersteller SWG Produktion im süddeutschen Waldenburg.
20. Dezember 2018
Stahlblau, reinweiss, weiss, tannengrün, monumentengrün und graphitschwarz: Mit diesen neuen ultramatten Farben erweitert VEKA die Palette der Oberflächentechnologie «SPECTRAL».
Schrägaufzüge erschliessen auf kürzestem Weg Siedlungen und Häuser in Hanglagen. Vom Angebot bis zur Planung, Ausführung und Wartung bietet Inauen-Schätti alles aus einer Hand.
Das food&lab im CAB-Gebäude der ETH Zürich hat im Sommer 2018 eine komplett neue Beleuchtung von der Neuen Werkstatt erhalten.
Neueste Innovation: die extrem emissionsarme Hybridplatte e-vita, eine vielseitig einsetzbare Dreischichtplatte mit Decklagen aus massiver Fichte und einem esb-Plus-Kern.
Nahezu rahmenlose Glaselemente, die vom Boden bis zur Decke reichen, lassen das Innen mit dem Aussen verschmelzen und ermöglichen ein naturverbundenes Wohnerlebnis.
Der bewährte, homogene Oberflächenbelag erlaubt die Gestaltung befestigter und tragfähiger Flächen in natürlicher Ästhetik, ohne sie zu versiegeln.
10. Januar 2019
Mit der Ein-Stein-Lösung sparen Bauherrschaften und Investoren Zeit und Geld; Bewohner profitieren vom behaglichen Raumklima.
Weil StoBricks keine konstruktive Funktion haben, müssen sie nicht horizontal im Verband verlegt werden.
Die Wärmepumpe WPL 17 classic und der Integralspeicher HSBC 300 bieten als Set eine elegante und effiziente Systemlösung.
7. Februar 2019
Mit ihrem natürlichen Erscheinungsbild eignen sich die Deckenplatten besonders für moderne Innenräume im Industrial Design.
Alphadock reduziert die Wirkung von Wärmebrücken in Stahlbetonwänden. Tragfähigkeit und Erdbebensicherheit bleiben vollumfänglich gewährleistet.
Als Spezialist für Tief- und Spezialtiefbau führte JMS Risi Baar die Fundationsarbeiten für das neue Probelokal des Luzerner Sinfonieorchesters aus.
Das mehrsprachige Tool überzeugt durch einfache Bedienung und intuitive Nutzerführung und führt in kurzer Zeit zu einer massgeschneiderten Lüftungslösung.